Neues Nachtbusnetz in Hamburg: Was sich jetzt ändert
Seit mehr als 50 Jahren gibt es in Hamburg ein Nachtbusnetz. Jetzt gibt es einen neuen Plan, der auch Randbezirke besser anbinden soll. Ab Mitte Dezember fahren sieben weitere Buslinien rund um die Uhr.
Ab dem 14. Dezember startet in Hamburg ein neues Nachtbusnetz: Künftig fahren die Buslinien 3, 4, 5, 7, 10, 11, und 17 rund um die Uhr. Dafür fallen die Nachtbuslinien 602, 604, 605 und 618 weg. Insgesamt fahren ab Dezember so 19 Buslinien durchgängig, bisher waren es elf.
Zudem soll es neun statt fünf übergeordnete Umsteigeknoten geben. Diese befinden sich an den Bahnhöfen Altona und Feldstraße, am Eppendorfer Marktplatz, am Hauptbahnhof sowie an den Bahnhöfen Harburg, Barmbek, Wandsbek Markt, Billstedt und Bergedorf.
Nachtbusse: Angebot ist seit 1970 weitgehend unverändert
Allgemein sollen einige zusätzliche Haltestellen auch nachts angefahren werden, wodurch insbesondere die Stadtteile Stellingen, Winterhude, Wandsbek, Jenfeld, Barmbek-Süd, Groß Borstel und Fischbek besser angebunden sind, so die Verkehrsbehörde. Richtung Horn/Billstedt fährt bis 2 Uhr alle zehn Minuten ein Bus. Auch der Flughafen soll besser angebunden werden.
Das könnte Sie auch interessieren: „Muslim Interaktiv“ verboten: Unser Nachbar, der Islamist
Das stadtweite Nachtbusangebot gibt es laut Verkehrsbehörde seit 1970. Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) sagte, es sei seit Jahrzehnten nicht grundlegend überarbeitet worden. „Daher freue ich mich, dass wir jetzt auch zu den späten Stunden ein verlässliches und attraktives Angebot bekommen.“ (dpa/mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.