Nach Lockerungen in Hamburg: Fahrgastzahlen der Hochbahn wieder gestiegen
Nach den Lockerungen der Corona-Regeln sind wieder mehr Menschen in Hamburg mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs. Während der Corona-Krise hatten viele Hamburger:innen auf Fahrten in Bussen und Bahnen verzichtet. Doch jetzt steigen die Fahrgastzahlen der Hochbahn wieder.
„Wir spüren, dass das Fahrgastaufkommen im Kontext der Lockerungen zugenommen hat, weil die Menschen wieder mehr unterwegs sind“, sagte die Sprecherin der Hochbahn, Constanze Dinse, der Deutschen Presse-Agentur.
Fahrgastzahlen steigen: mehr Menschen mit Hochbahn unterwegs
In der Woche vom 4. bis 10. April hätten die Zahlen in Bussen und U-Bahnen rund 80 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht. „Wir liegen zwar noch nicht wieder bei 100 Prozent, aber verzeichnen eine steigende Tendenz.“
Starten Sie bestens informiert in Ihren Tag: Der MOPO-Newswecker liefert Ihnen jeden Morgen um 7 Uhr die wichtigsten Meldungen des Tages aus Hamburg und dem Norden, vom HSV und dem FC St. Pauli direkt per Mail. Hier klicken und kostenlos abonnieren.
Zum Vergleich: Zu Beginn der Pandemie seien die Fahrgastzahlen im ersten Lockdown auf bis zu 30 Prozent zurückgegangen. 2021 lagen sie laut Hochbahn im Frühjahr bei rund 50 Prozent, einen deutlicheren Anstieg gab es damals erst im Sommer. „Die aktuelle Entwicklung stimmt uns entsprechend positiv“, betonte Dinse.
Das könnte Sie auch interessieren: Corona-Isolation ab Mai nur noch freiwillig
Nach wie vor sei das Tragen von FFP2-Masken Pflicht. Zudem verfügen nach Angaben der Hochbahn mittlerweile alle Busse über antivirale Filter. „Was den Krankenstand im Betrieb betrifft, bewegt sich dieser erfreulicherweise auf einem Niveau ohne Auswirkungen auf unsere betriebliche Leistungsfähigkeit.“ (dpa/se)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.