Nach Aus für Wochenmarkt: Gibt es neue Hoffnung für Platz im Hamburger Osten?
Nach dem Aus für den Wochenmarkt Dulsberg fordern Politiker nun neue Konzepte für den Straßburger Platz. Der Markt musste wegen geringer Nachfrage schließen.
Der Wochenmarkt auf dem Straßburger Platz wurde Ende 2024 aufgrund zu hoher Kosten und rückläufiger Kundenzahlen eingestellt. Doch der Platz soll nicht leer bleiben. SPD, CDU, FDP und Volt haben im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Digitalisierung der Bezirksversammlung Nord eine Initiative ins Leben gerufen, um mit neuen Ideen und Konzepten den Platz wieder zu beleben.
Neue Ansätze für mehr Attraktivität
Die Initiatoren schlagen vor, den Straßburger Platz durch kreative Konzepte als sozialen Treffpunkt zu erhalten. Dazu gehören Kooperationen mit lokalen Kunstschaffenden, Start-ups und digitale Verkaufsstrategien wie Click & Collect. Außerdem könnten Food Trucks und temporäre Festivals den Platz aufwerten. Auch Beratungsangebote zu sozialen Themen könnte es geben.
Das könnte Sie auch interessieren: Feuer in Hamburger Hochhaus: Bewohner schwer verletzt
Jara Jovanovic (SPD): „Der Straßburger Platz ist ein zentraler Begegnungsort in Dulsberg und wir möchten innovative Ideen fördern, um den Stadtteil attraktiver zu machen.“ Die Initiatoren haben die Bezirksamtsleitung aufgefordert, nun verschiedene Konzepte für die künftige Nutzung zu prüfen. (mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.