x
x
x
Das Klärwerk Hamburg Köhlbrandhöft.
  • Im Klärwerk Köhlbrandhöft in Hamburg wird bald nach Corona gesucht.
  • Foto: dpa

Pilot-Projekt in Hamburg: Wie Kläranlagen bei der Pandemie-Bekämpfung helfen sollen

Während Omikron in Deutschland weiter auf dem Vormarsch ist und die Angst vor einer weiteren, noch massiveren Corona-Welle wächst, soll es in Hamburg schon bald ein neues „Viren-Frühwarnsystem“ geben. Dabei handelt es sich nicht etwa um neue Corona-Tests. In unserem Abwasser soll nach Spuren des Virus gesucht werden.

Die Idee ist nicht neu. In den Niederlanden und in Luxemburg untersucht man Abwasserproben schon seit Jahren auf Virenreste. Und auch in Deutschland sind seit Beginn der Pandemie bereits einige Projekte entstanden. So sucht man im einstigen Corona-Hotspot Berchtesgaden seit Dezember 2020 im Abwasser nach den Viren.

Ab Februar wird im Abwasser nach Corona gesucht

Im Frühjahr 2021 wurde klar, dass Hamburg ebenfalls gern Teil eines solchen Projektes wäre. Die Regierungsparteien SPD und Grüne und der Klärwerksbetreiber Hamburg Wasser bekräftigten ihr Interesse.

Jetzt wird es konkret: Nach einem Bericht von NDR 90,3 rechnet die Umweltbehörde damit, dass Hamburg Teil eines entsprechenden bundesweiten Pilot-Projektes wird. Demnach sollen schon ab Februar 2022 Proben an den Zuläufen der Kläranlage Köhlbrandhöft/Dradenau entnommen werden. Diese werden dann von Hamburg Wasser aufbereitet, eingefroren und nach Dresden geschickt, wo die Technische Universität sie zentral auf die Viren untersucht.


Der Newswecker der MOPO MOPO
Der Newswecker der MOPO

Starten Sie bestens informiert in Ihren Tag: Der MOPO-Newswecker liefert Ihnen jeden Morgen um 7 Uhr die wichtigsten Meldungen des Tages aus Hamburg und dem Norden, vom HSV und dem FC St. Pauli direkt per Mail. Hier klicken und kostenlos abonnieren.


Die Abwasseruntersuchung bringt einige Vorteile: Im Stuhl lassen sich Coronaviren nämlich bereits kurz nach der Infektion nachweisen und somit bis zu zwei Wochen, bevor eine Person Symptome entwickelt und sich testen lässt. Die Abwasseruntersuchung könnte also als eine Art „Frühwarnsystem“ für anstehende Corona-Wellen genutzt werden.

Je mehr Fälle es in einem Einzugsgebiet gibt, desto stärker ist die Virenbelastung im Abwasser. So kann die Dunkelziffer besser erfasst und auch erkannt werden, welche Regionen zu einem Hotspot werden könnten. Mithilfe der Untersuchung kann auch der Anteil von Mutanten früher nachgewiesen werden. (prei)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp