Nach Bericht in der MOPO: Jan Fedders Stammkneipe gerettet
Jan Fedder war Stammgast und für viele Neustädter ist das Lokal „Dreyer“ im Schatten des Michels so etwas wie das zweite Wohnzimmer. Und das wird auch so bleiben. Die historische Gaststätten-Einrichtung, die rausgerissen werden sollte (MOPO berichtete), bleibt jetzt da, wo sie schon seit 100 Jahren hingehört.
Seit mehr als 20 Jahren sind Detlef und Gritta Bremecker (beide 68) die Wirtsleute im „Dreyer“ an der Martin-Luther-Straße. Mit ganz viel Herzblut führen sie das 1923 eröffnete Traditionslokal auch durch die Corona-Krise. Deswegen traf sie die Forderung einer Firma für Gaststätteneinrichtung und Spielautomaten auch wie ein Schlag.
Lokal „Dreyer“ in Hamburg: Einrichtung sollte rausgerissen werden
Jan Fedder war Stammgast und für viele Neustädter ist das Lokal „Dreyer“ im Schatten des Michels so etwas wie das zweite Wohnzimmer. Und das wird auch so bleiben. Die historische Gaststätten-Einrichtung, die rausgerissen werden sollte (MOPO berichtete), bleibt jetzt da, wo sie schon seit 100 Jahren hingehört.
Seit mehr als 20 Jahren sind Detlef und Gritta Bremecker (beide 68) die Wirtsleute im „Dreyer“ an der Martin-Luther-Straße. Mit ganz viel Herzblut führen sie das 1923 eröffnete Traditionslokal auch durch die Corona-Krise. Deswegen traf sie die Forderung einer Firma für Gaststätteneinrichtung und Spielautomaten auch wie ein Schlag.
Lokal „Dreyer“ in Hamburg: Einrichtung sollte rausgerissen werden
Das Unternehmen hatte die Einrichtung des Lokals vor 30 Jahren für 10.000 Mark (5000 Euro) erworben und verlangte jetzt plötzlich 30.000 Euro dafür. Es stand die Drohung im Raum, das historische Mobiliar mit Tresen und Schränken herauszureißen und es in einem anderen Lokal wieder einzubauen. Dabei war der geforderte Betrag viel zu hoch – und so viel Geld hätten die beiden Wirtsleute ohnehin niemals aufbringen können.
Das könnte Sie auch interessieren: Kirche kündigt ganz besonderer Kita die Räume – jetzt droht das Aus (M+)
Ein Stammgast alarmierte die MOPO. Unser Bericht erweichte offenbar das Herz des Automatenaufstellers. Nun haben er und die beiden Wirtsleute sich auf einen fairen Betrag geeinigt.

Gritta Bremecker: „Über die Höhe des Betrags haben wir Stillschweigen vereinbart. Die Summe ist auf alle Fälle für uns tragbar und wir sind sehr glücklich über die Einigung.“ Nun freuen sich die Bremeckers auf das 100-jährige Kneipen-Jubiläum im Jahr 2023.