Fahrgäste

Die Zahl der Fahrgäste im HVV hat erneut zugenommen (Symbolbild). Foto: dpa

Immer mehr Hamburger fahren Bus und Bahn: HVV knackt Milliarden-Marke

Im Großraum Hamburg haben im vergangenen Jahr so viele Menschen den öffentlichen Nahverkehr genutzt wie noch nie. Der Hamburger Verkehrsverbund rechnet mit mehr als 1,1 Milliarden Fahrten von Nutzern in den S- und U-Bahnen sowie Bussen, das ist ein Rekordwert, sagte ein Sprecher der Verkehrsbehörde. Allerdings seien die Zahlen für Dezember noch vorläufig.

Für alle Angebote innerhalb des HVV – also in Hamburg und dem Umland – waren laut der Prognose im vergangenen Jahr Fahrgäste rund 1,105 Milliarden Mal mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. „Das ist ein absoluter Spitzenwert und liegt ein Prozent über dem bisherigen Rekordjahr 2019.“ Im letzten Vor-Corona-Jahr lag die Zahl der Fahrgäste seinen Angaben zufolge bei 1,096 Milliarden.

Trotz Homeoffice-Regelungen: mehr Fahrgäste als vor der Pandemie

Die Steigerung sei auch vor dem Hintergrund positiv zu sehen, dass die Homeoffice-Regelung auch nach der Pandemie noch häufig genutzt werde.



Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Gewalt-Exzesse: Im Süden Hamburgs brodelt es seit Wochen
  • Extrem-Miete: 6 Quadratmeter für 695 Euro
  • Neuer Job für Fegebank: Was Rot-Grün für Hamburg will
  • Hamburg im Laufrausch: Rennen boomt
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: Daniel Heuer Fernandes über den HSV-Aufstiegstraum, den Plan im Endspurt – und was ihn nervt
  • 20 Seiten Plan7: Sonja Anders, die neue Intendantin des Thalia-Theaters, über ihre Pläne



Pro Werktag hätten vom Fahrplanwechsel 2023/24 bis zum Fahrplanwechsel 2024/25 seien im Schnitt rund 2,7 Millionen Fahrgäste in den U-Bahnen und Bussen von Hochbahn und VHH sowie in den S-Bahnen unterwegs gewesen. Im Fahrplan-Jahr davor waren es demnach noch rund 2,55 Millionen – „das entspricht einer Steigerung der Fahrgastzahlen von rund sechs Prozent innerhalb eines Jahres“, sagte der Sprecher.

Das könnte Sie auch interessieren: Hochbahn kratzt an „magischer Grenze“ – und setzt auf mehr Sicherheit

„Die Angebotsoffensiven der vergangenen Jahre, die Ausweitung der Tangentialverbindungen mit Bussen und die Ausweitung von Xpress-Bus-Angeboten hat in Verbindung mit dem attraktiven HVV-Deutschland-Ticket einen positiven Einfluss auf die Nachfrage bei S-Bahn, Hochbahn und VHH“, lautete sein Fazit. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test