Holsten-Areal: Filetstück von Altona hat neuen Besitzer – das ist geplant
Seit Jahren liegt das Holsten-Areal in Altona Nord brach – eigentlich hätten hier mal mehr als 1000 Wohnungen entstehen sollen. Doch der Eigentümer, die Adler Group, war in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Nach langwierigen Verkaufsverhandlungen wurde das Grundstück jetzt unter anderem an eine städtische Gesellschaft vergeben – jetzt sollen noch mehr Wohnungen entstehen.
„Das Hamburger Konsortium bestehend aus Quantum und HanseMerkur Grundvermögen hat in Kooperation mit der SAGA und der Hamburger Sparkasse das Holsten Areal von der Adler Group erworben“, hieß es am Donnerstagabend in einer Pressemitteilung von Quantum. „Die Beteiligten freuen sich auf die einmalige Möglichkeit, dieses bedeutende Areal in ein neues urbanes und lebendiges Quartier im Herzen Altonas zu verwandeln.“
„Zügig“ wolle man das Areal nun realisieren. Teile der historischen Bausubstanz sollen erhalten bleiben und in das neue Quartier integriert werden. In enger Abstimmung mit der Stadt und dem Bezirk Altona sollen rund 2000 Wohnungen für über 5000 Menschen ab dem Jahr 2030 zur Verfügung gestellt werden.
SAGA und Quantum sollen 2000 Wohnungen bauen
Davon würden etwa 50 Prozent der Wohneinheiten geförderte Wohnungen, Studierenden- und Auszubildendenwohnungen werden und etwa 50 Prozent im freifinanzierten Wohnungsbau an den Markt kommen. Das Investitionsvolumen belaufe sich auf rund eine Milliarde Euro.
Das könnte Sie auch interessieren: Prozess nach Kampfhund-Attacke! Jetzt ist das Tier tot – und plötzlich alles anders
Das Gelände ist rund 86.500 Quadratmeter groß und liegt zwischen Holstenstraße, Haubachstraße, Vereinsweg, Gerichtstraße und Harkortstraße. Eigentlich wollte die Adler Group bis 2027 rund 1200 neue Wohnungen im sogenannten „Holsten-Quartier“ bauen – doch dazu kam es nie, nachdem Adler in finanzielle Schwierigkeiten geriet.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.