x
x
x
Am Samstagabend begann die Stadtreinigung mit Aufräumarbeiten an den Landungsbrücken.
  • Am Samstagabend begann die Stadtreinigung mit Aufräumarbeiten an den Landungsbrücken.
  • Foto: SRH

Hier schafft die Stadtreinigung die Hossa-Müllberge beiseite

Hossa! Hunderttausende feierten und schunkelten am Samstag beim Hamburger Schlagermove in schrillen Kostümen – hinterließen dabei allerdings auch jede Menge Müll. Die Stadtreinigung war deshalb von Samstagabend bis zum frühen Sonntagmorgen mit einem Sonderkommando vor Ort.

Um 18.30 Uhr ging es los, Startpunkt Landungsbrücken: 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtreinigung begannen mit den Aufräumarbeiten von achtlos zurückgelassenem Müll: darunter hauptsächlich Plastikbecher und Flaschen, Tüten und Essenverpackungen, aber auch jede Menge Konfetti.

Stadtreinigung nach Schlagermove in Hamburg im Einsatz

Eingesetzt wurden die Groß- und Kleinkehrmaschinen, Presswagen, Radlader, Container, aber auch simple Handbesen. Erst gegen 4 Uhr morgens endete der Einsatz der Stadtreinigungs-Mitarbeiter, die sich von den Landungsbrücken, über die Reeperbahn bis zum Heiligengeistfeld vorkämpften.

Bei den Aufräumarbeiten nach dem Schlagermove waren 17 Fahrzeuge der Stadtreinigung im Einsatz. SRH
Bei den Aufräumarbeiten nach dem Schlagermove waren 17 Fahrzeuge der Stadtreinigung im Einsatz.
Bei den Aufräumarbeiten nach dem Schlagermove waren 17 Fahrzeuge der Stadtreinigung im Einsatz.

Aber auch im weiteren Verlauf des Sonntags sind die Frauen und Männer in Orange im Einsatz in Hamburg, reinigen unter anderem die umliegenden Parks und Grünanlagen, zum Beispiel den Alten Elbpark und die Helgoländer Allee.

Insgesamt waren 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtreinigung mit Aufräumarbeiten bis 4 Uhr morgens im Einsatz. SRH
Insgesamt waren 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtreinigung mit Aufräumarbeiten bis 4 Uhr morgens im Einsatz.
Insgesamt waren 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtreinigung mit Aufräumarbeiten bis 4 Uhr morgens im Einsatz.

Am Samstag waren die fast 50 Trucks mit aufgebauten Musikanlagen pünktlich gegen 15 Uhr vom Heiligengeistfeld gestartet und haben sich auf den Weg über die Landungsbrücken und Reeperbahn gemacht. Entlang der Strecke jubelten, tanzten und sangen nach Angaben des Veranstalters rund 400.000 Schlagerfans bei der 26. Ausgabe des „Karneval des Nordens“. (aba)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp