Glätte-Alarm: Winterdienst im Großeinsatz – Appell an Hamburger
725 Kräfte, rund 360 Fahrzeuge: Beim Winterdienst der Stadtreinigung Hamburg (SRH) herrschte in der Nacht zum Sonntag Hochbetrieb, um eisglatte Straßen und Radwege zu streuen.
Die Temperaturen sind im Laufe der Nacht auf -1 Grad gesunken und hat sich Reif gebildet. Seit 1 Uhr machen die Mitarbeiter deshalb wichtige Hauptverkehrsstraßen und Strecken mit Buslinienverkehr, die Verbindungsstrecken zwischen diesen Straßen sowie wichtige Radwege, Busbuchten, Haltestellen und Gehwege frei.
SRH: Anlieger müssen Gehwegen bis 9.30 Uhr frei machen
Dennoch ist Vorsicht geboten: „Trotz des umfangreichen Einsatzes kann es weiterhin glatt sein, die SRH bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Vorsicht“, so die Stadtreinigung in einer Mitteilung.
Das könnte Sie auch interessieren: „Kaum auszuhalten“: Die Rüpel-Radler aus dem Reichenviertel
Das Unternehmen appelliert: „Für das Räumen und Streuen der Gehwege, die nicht in der Zuständigkeit der SRH liegen, sind die Anlieger:innen verantwortlich.“ Glätte auf Geh- und Radwegen vor den Grundstücken müssen in Hamburg die Anlieger:innen entfernen – dabei gilt: mindestens ein Meter breit, bei starker Frequenz mehr, bei Eckgrundstücken bis zur Bordsteinkante. „Dafür haben sie Zeit bis 9.30 Uhr.“ Der Einsatz von Tausalz auf Gehwegen sei verboten. (mp)