Polizeikontrolle

Die Polizei überprüft die Einhaltung des Waffenverbots am Hauptbahnhof (Archivbild). Foto: picture alliance/dpa/Daniel Bockwoldt

Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof: Trend laut Behörde „erfreulicherweise stabil“

kommentar icon
arrow down

Rund eine halbe Million Menschen nutzen den Hamburger Hauptbahnhof täglich. Er gilt als Kriminalitätsschwerpunkt. Die Gewaltkriminalität war im Vorjahr zurückgegangen. Nun gibt es neue Zahlen.

Mit 296 von der Bundespolizei im ersten Halbjahr am Hamburger Hauptbahnhof registrierten Gewaltdelikten liegt die Gewaltkriminalität dort in etwa auf Vorjahresniveau. Nach dem starken Rückgang von Straftaten wie schwerer Körperverletzung oder Raub um rund ein Viertel im vergangenen Jahr erweise sich der Trend als „erfreulicherweise stabil“, sagte der Sprecher der Innenbehörde, Daniel Schaefer, der Deutschen Presse-Agentur. In den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres waren am mit rund einer halben Million Menschen täglich meistfrequentierten Bahnhof Deutschlands 290 Gewaltdelikte registriert worden. 

Hamburg bei Gewaltkriminalität hinter Leipzig, Köln und München

Einen Anstieg um gut 20 Prozent gab es hingegen bei den am Bahnhof registrierten Eigentumsdelikten. Ihre Zahl stieg den Angaben zufolge von 1304 im ersten Halbjahr 2024 auf nunmehr 1570. Schon im zweiten Halbjahr des vergangenen Jahres waren 1515 Fälle gezählt worden.

Betrachte man die Gewaltdelikte, liege Hamburg mit 296 Fällen „mit weitem Abstand“ hinter Leipzig (426), Dortmund (381) und Köln (349) und sogar auch hinter München (308), sagte Schaefer.  „Eine Entwicklung, die nicht zuletzt auf die ‚Allianz sicherer Hauptbahnhof‘ zurückzuführen ist.“ Seit Frühjahr 2023 patrouillieren sogenannte „Quattro-Streifen“ bestehend aus Polizei Hamburg, Bundespolizei, DB-Sicherheit und Hochbahn-Wache am Hauptbahnhof. 

Behörde sieht in „Quattro-Streifen“ Erfolgsmodell 

Mittlerweile habe sich diese Allianz zu einem bundesweiten Erfolgsmodell entwickelt, sagte Schaefer. „Der gemeinsame Einsatz von Mitarbeitenden aller vier Sicherheitspartner in einer leistungsstarken Einheit ermöglicht es, mit hoher Präsenz noch niedrigschwelliger auf Anliegen oder Störungen jeder Art zu reagieren und hat nicht zuletzt zu einer deutlichen Verbesserung der Sicherheitslage und der Aufenthaltsqualität an Deutschlands größtem Bahnhof geführt.“ In den ersten sechs Monaten dieses Jahres hätten die „Quattro-Streifen“ am Hauptbahnhof 8237 Personen überprüft und 294 Strafanzeigen gefertigt.

Das könnte Sie auch interessieren: Kampf gegen Schleuserbanden: Durchsuchungen im Norden

„Zudem wurden durch die Einsatzkräfte von Landes- und Bundespolizei im ersten Halbjahr insgesamt 311 Messer und 68 sonstige verbotene Gegenstände am Hamburger Hauptbahnhof sichergestellt“, sagte er. Schon seit Oktober 2023 herrscht am Hamburger Hauptbahnhof ein Waffenverbot, das später auf den gesamten Nahverkehr ausgeweitet wurde. Zudem wurden im vergangenen Jahr ein Alkoholkonsumverbot erlassen und eine Videoüberwachung auf dem Bahnhofsvorplatz eingeführt. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test