Bundesweites Vorbild: So arbeiten die Lebensretter aus Billstedt
Armut macht krank. In sozial schwachen Stadtteilen wie Billstedt oder Horn sterben die Menschen im Durchschnitt zehn Jahre früher als in wohlhabenden Stadtteilen wie Blankenese oder Harvestehude. Der Gesundheitskiosk an der Möllner Landstraße hat es geschafft, diese Entwicklung zu stoppen. Nun soll das Projekt zum Modell für ganz Deutschland werden. Die MOPO war vor Ort.
Wer den Gesundheitskiosk an der Möllner Landstraße betritt, wird von einem kleinen Superhelden begrüßt. Der auf Kinder-Höhe angebrachte Aufkleber zeigt einen süßen Jungen mit Umhang, der per Sprechblase eine wichtige Botschaft von sich gibt: „Ich esse nur eine Süßigkeit pro Tag!“
DE-DE
- Deutsch (Deutschland)
MOPO+ Abo
für 1,00 €Jetzt sichern!Neukunden lesen die ersten 4 Wochen für nur 1 €!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Danach nur 7,90 € alle 4 Wochen //
online kündbarMOPO+ Black Week Deal
1 Jahr für 52 €Jetzt sichern!1 Jahr M+ für 1 € pro Woche lesen!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Im zweiten Jahr 79 € //
online kündbar
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.