Google-HQ, Lego-Haus, Industrie-Skipiste: Die wilden Projekte des Opern-Architekten
Bjarke Ingels heißt der Architekt, der gerade den Wettbewerb für die neue Hamburger Oper gewonnen hat. Der 51- jährige Däne leitet seit 2006 sein Architekturbüros BIG (Bjarke Ingels Group). Er ist bekannt für seine klaren, pragmatischen und zugleich innovativen Designs. Für Hamburg hat er ein begehbares Gebäude in Seerosenform geplant, mit seinen spektakulären Entwürfen hat er weltweit schon für viel Aufsehen gesorgt.
Bei ihm wird aus einer stinknormalen Müllverbrennungsanlage eine Skipiste mit Blick über Kopenhagen, aus einem LEGO-Haus ein echtes Gebäude. Ein Blick auf einige seiner schon realisierten Projekte:
- picture alliance / imageBROKER | Markus Quabach Die 2017 eröffnete Müllverbrennungsanlage ist alles andere als langweilig: Das Dach beherrbergt eine 450 m lange Skipiste, eine Aussichtsplattform, außerem gibt es eine 85 m hohe Kletterwand- das alles mit Blick auf Kopenhagen. Bjarke Ingels hat Industrie in ein Erlebnis verwandelt.

Die 2017 eröffnete Müllverbrennungsanlage ist alles andere als langweilig: Das Dach beherrbergt eine 450 m lange Skipiste, eine Aussichtsplattform, außerem gibt es eine 85 m hohe Kletterwand- das alles mit Blick auf Kopenhagen. Bjarke Ingels hat Industrie in ein Erlebnis verwandelt. - IMAGO / Zoonar Eröffnet 2010 verbindet dieses Wohn- und Geschäftsgebäude durch seine markante 8-förmige Struktur Gemeinschaft, Grünflächen und Dachwege. Die Form soll innovativ urbane Lebensqualität schaffen.

Eröffnet 2010 verbindet dieses Wohn- und Geschäftsgebäude durch seine markante 8-förmige Struktur Gemeinschaft, Grünflächen und Dachwege. Die Form soll innovativ urbane Lebensqualität schaffen. - IMAGO/viennaslide Die „Mountain Dwellings” wurden 2008 fertiggestellt- Das innovative Wohn- und Bürogebäude kombiniert Parkplätze mit terrassenförmig angeordneten Wohnungen, die an einen Berg erinnern. Auffällig sind die begrünte Dachlandschaft und die bedachte Nutzung des städtischen Raumes.

Die „Mountain Dwellings” wurden 2008 fertiggestellt- Das innovative Wohn- und Bürogebäude kombiniert Parkplätze mit terrassenförmig angeordneten Wohnungen, die an einen Berg erinnern. Auffällig sind die begrünte Dachlandschaft und die bedachte Nutzung des städtischen Raumes. - picture alliance / Ritzau Scanpix | Agnete Noergaard Larsen Das „Lego House“ in Billund entwarf Bjarke Ingels für den Spielzeughersteller.

Das „Lego House“ in Billund entwarf Bjarke Ingels für den Spielzeughersteller. - picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer Die Skulptur ist Teil des ebenfalls von der BIG entworfenen Google-Hauptquartiers in Kalifornien.

Die Skulptur ist Teil des ebenfalls von der BIG entworfenen Google-Hauptquartiers in Kalifornien. - picture alliance/dpa/Georg Wendt Bjarke Ingels mit dem Hamburger Kultursenator (SPD), Carsten Brosda.

Bjarke Ingels mit dem Hamburger Kultursenator (SPD), Carsten Brosda.
Nun bekommt die Vision des Architekten auch in Hamburg einen Platz im Stadtbild: Nachdem Bjarke Ingels die Ausschreibung für die neue Oper in der HafenCity gewonnen hat, soll auch Hamburg einen dänischen Hingucker bekommen – wenn die Kühne-Stiftung keinen Rückzieher macht. (ls)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.