Darf mein Kind mit Erkältungssymptomen in die Kita?
Die Corona-Zahlen steigen, gleichzeitig ist aber auch Erkältungszeit, bei der sich andere Atemwegserkrankungen verbreiten. Viele Eltern sind daher unsicher, ob und mit welchen Symptomen sie ihr Kind trotzdem noch in die Kita geben dürfen. Nun hat die Gesundheitsbehörde einen Leitfaden entwickelt.
Kita-Besuch? Bei leichten Erkältungssymptomen okay
Hat ein Kind zwar Erkältungssymptome wie Schnupfen oder Husten, ist aber fieberfrei und auch sonst in einem „unbeeinträchtigten Allgemeinzustand“ – also trinkt, isst und spielt normal – darf es eine Kita besuchen. Allerdings ist ein negativer Corona-Test Pflicht. Dabei reicht ein zu Hause durchgeführter Antigen-Schnelltest aus.
Kita-Besuch? Bei für Covid-19 typischen Symptome klares Nein
Bei akuten, für Covid-19 typischen Symptomen dürfen Kinder nicht in die Kita gebracht werden. Dazu zählen:
- erhöhte Temperatur und Fieber (ab 38.0°C)
- erhöhte Temperatur und Fieber (ab 38.0°C) in Verbindung mit Husten und/oder Halsschmerzen und/oder Kopfschmerzen
- Magen-Darmbeschwerden, d. h. Erbrechen und Durchfall
- Verlust des Geruchs-/Geschmackssinns
Kita-Besuch: Das ist bei schweren Symptomen zu beachten
Hatte ein Kind schwere Symptome, darf es die Kita frühestens 24 Stunden, nachdem diese abgeklungen sind und es wieder in einem „unbeeinträchtigten Allgemeinzustand“ ist, besuchen. Auch dann ist ein negativer Corona-Test Pflicht.
Die Gesundheitsbehörde hat dazu folgenden Merksatz formuliert: „So, wie mein Kind heute war, hätte es in die Einrichtung gehen können, also darf es morgen wieder gehen.“
Starten Sie bestens informiert in Ihren Tag: Der MOPO-Newswecker liefert Ihnen jeden Morgen um 7 Uhr die wichtigsten Meldungen des Tages aus Hamburg und dem Norden, vom HSV und dem FC St. Pauli direkt per Mail. Hier klicken und kostenlos abonnieren.
War ein Kind wegen der Symptome beim Arzt, entscheidet das medizinische Personal über die Durchführung eines Corona-Tests. Wenn ein PCR-Test durchgeführt wird, muss das Kind zu Hause bleiben, bis das Ergebnis vorliegt.
Das könnte Sie auch interessieren: Mega-Schlangen beim Boostern: muss ich mich jetzt anstellen?
Ist das Ergebnis negativ, kann das Kind wieder zur Kita gehen, wenn es 24 Stunden ohne schwere Symptome war. Ist das Testergebnis positiv, entscheidet das Gesundheitsamt über das Ende der Quarantäne. Nach einer Covid-19-Erkrankung muss ein Kind mindestens 48 Stunden symptomfrei sein und darf die Einrichtung frühestens 14 Tage nach Symptombeginn wieder besuchen.

Corona-Fall in der Familie? Dann kein Kita-Besuch
Ist ein Kind selbst, ein Geschwisterkind oder jemand anderes im Haushalt an Corona erkrankt, darf es nicht zur Betreuung in die Kita gebracht werden.
Allergie oder chronische Erkrankung: Kita-Besuch möglich
In Fall eienr Allergie oder chronischen Erkrankung dürfen Kinder in die Kita gebracht werden Sie müssen jedoch ein ärztliches Attest vorlegen. (ncd)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.