Dämpfer für Hamburgs Tanzbegeisterte: Beliebtes Mega-Event fällt aus
Feiern, verkleiden, tanzen unter freiem Himmel: Unter Liebhabern der Disco-Musik der 70er und 80er Jahre ist der jährlich stattfindende „Discomove“ im Harburger Binnenhafen eine beliebte Veranstaltung. In den vergangenen Jahren kamen mehrere zehntausend Besucher zum Umzug in den Hamburger Süden. Doch 2023 wird daraus nichts, die Veranstaltung wurde abgesagt. Wie geht es weiter mit dem Event?
Tanzbegeisterte in und um Hamburg müssen nach den Entbehrungen der Corona-Zeit gleich die nächste Schlappe hinnehmen: Der für den 20. Mai angesetzte „Discomove“ fällt dieses Jahr aus. Das gaben die Veranstalter in einer Mitteilung bekannt.
Harburg: „Discomove“ fällt dieses Jahr ins Wasser
„Steigende Kosten in allen Bereichen um teilweise über 60 Prozent und die kurzfristige Absage von Sponsoren zwingen uns zu dieser Entscheidung“, sagt Bernd Langmaack, Geschäftsführer der veranstaltenden pb Konzept Hamburg GmbH.
Man habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, doch das Event in den Herbst zu verschieben sei keine Option gewesen. Fans werden sich deshalb noch bis 2024 gedulden müssen. Für die geplante Veranstaltung im kommenden Jahr wolle man das Konzept überarbeiten und eventuell auch einen zentraleren Veranstaltungsort suchen.
2022 feierten noch 30.000 Besucher im Harburger Binnenhafen
Der „Discomove“ startete 2014 erstmalig und als Alternative zum „Schlagermove“. Veranstaltungsort war stets der Harburger Binnenhafen, den Trucks auf einer Strecke von 1,5 Kilometern dreimal durchzogen. Eine Aftermove-Party schloss sich abends an den Umzug an.
Das könnte Sie auch interessieren: 40 Randalierer gegen sieben Beamte: Disco-Mob geht auf Polizei los
Die vergangenen Veranstaltungen verliefen offenbar erfolgreich: Den Veranstaltern zufolge feierten 2022 rund 30.000 Menschen mit. (doe)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.