Die Alsterschwäne

Die Alsterschwäne überwintern dieses Jahr in Ohlsdorf, während für sieben Millionen Euro ein neues Winterquartier für sie gebaut wird.(Archivbild) Foto: picture alliance / ABBfoto

Alsterschwäne müssen sich umgewöhnen: Winterquartier wird abgerissen

kommentar icon
arrow down

Eigentlich überwintern die Hamburger Alsterschwäne immer rund um den Eppendorfer Mühlenteich. Wegen der Vogelgrippe mal mit und mal ohne Zelt. Doch dieses Jahr ist alles anders. Das hat gute Gründe.

Erstmals seit vielen Jahren überwintern die Hamburger Alsterschwäne in dieser Saison nicht rund um den Eppendorfer Mühlenteich, sondern im Stadtteil Ohlsdorf. Die Tiere werden in die rund fünf Kilometer entfernte Wildtierstation des Hamburger Schwanenwesens gebracht, wie eine Sprecherin des Bezirksamtes Nord der Deutschen Presse-Agentur sagte. Dort werden sie bis zum Frühjahr provisorisch untergebracht. Das Team des Schwanenwesens fängt die Alsterschwäne bereits seit Tagen in kleinen Gruppen ein.

Quartier der Alsterschwäne in Eppendorf wird umgebaut

Grund für den Standortwechsel sind die Bauarbeiten am Schwanenquartier in Eppendorf, wo derzeit für sieben Millionen Euro eine moderne, große Winterunterkunft für die Schwäne errichtet wird. 1,3 Millionen Euro davon kommen vom Bund. Unter anderem der schwierige Untergrund am Eppendorfer Mühlenteich habe die hohen Baukosten verursacht, heißt es aus dem Bezirksamt Nord. Die alte Dienststelle werde vollständig abgerissen.



Der Hauptsitz des Schwanenwesens wird noch bis 2027 umgebaut. In der Zeit wird ein Mehrzweckgebäude neu gebaut. Dort können Schwäne behandelt und im Fall von Verletzungen oder zum Schutz vor der Vogelgrippe untergebracht werden. Auch wird es mehr Platz für die Land- und Wasserfahrzeuge des Teams um den sogenannten Schwanenvater Olaf Nieß geben. 

Schwanenwesen hegt die Alsterschwäne seit Jahrhunderten

Das 1674 als städtische Dienststelle eingeführte Schwanenwesen ist nicht nur für die Alsterschwäne zuständig, die in Hamburg als ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt gelten und deshalb besonders gehegt und gepflegt werden. Die Mitarbeitenden kümmern sich auch um hilflose Wildtiere, die im Stadtgebiet gefunden werden und um den Umweltschutz rund um die Alster. 

Das könnte Sie auch interessieren: Auf der Suche nach dem Wolf in Hamburg: „Für den ist das hier wie eine Snack-Bar“

Während der Umbauarbeiten arbeitet das Schwanenwesen primär von seiner Wildtierstation in der Wellingsbütteler Landstraße aus. Und dort wohnen nun im Winter auch die Schwäne. 

Alsterschwäne sind vor Vogelgrippe geschützt

Vor der bereits in Teilen Deutschlands verbreiteten Vogelgrippe werden die Alsterschwäne in diesem Jahr allerdings nicht durch den Aufbau von Zelten geschützt. Stattdessen sind sie in Ohlsdorf in gesicherten, abgetrennten Räumlichkeiten untergebracht, wie die Bezirksamt-Sprecherin sagte. Sie seien vergleichbar mit den in den vergangenen Jahren genutzten Zelten. 

Schwanenvater Olaf Niess beim Abriss des alten Schwanenquartiers am Eppendorfer Mühlenteich (Archivfoto) picture alliance / ABBfoto
Mann steht vor Mauerresten
Schwanenvater Olaf Niess beim Abriss des alten Schwanenquartiers am Eppendorfer Mühlenteich (Archivfoto)

Der Schutz ist nötig, denn die Vogelgrippe hat bereits Hamburg erreicht. Am Freitag waren in der Hansestadt die drei ersten Fälle der Geflügelpest bei Wildvögeln bestätigt worden. Nutztiere seien nach aktuellem Stand nicht betroffen, es gebe auch keine Verdachtsfälle, teilte eine Sprecherin der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz mit. Darum gelten bisher keine besonderen Maßnahmen für Geflügelhalter. 

Dem Schwanenvater Olaf Nieß zufolge sind die Tiere gut durch den Sommer gekommen. „Wir hatten doch sehr wenige Verluste in diesem Jahr und sind deshalb schon zufrieden“, sagte er der dpa. In den vergangenen Jahren hatten ein Bakterium und die Vogelgrippe den Bestand von rund 120 Tieren deutlich minimiert. Zuletzt hatten Nieß und sein Team rund 90 Alsterschwäne aus dem Winterquartier auf die Alster und ihre Nebengewässer und Kanäle entlassen. (dpa)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test