ADFC fordert Rad-Revolution im HVV
Das sonnige Wetter verlockt derzeit eher dazu, sich auf das Fahrrad zu schwingen, als mit dem Auto durch die Stadt zu fahren. Die Möglichkeit der kostenlosen Fahrradmitnahme im HVV macht das Fahrradfahren in Hamburg dabei noch einfacher – oder? Für den ADFC ist das nämlich erst der Anfang: Radfahrer hätten im HVV noch mit einigen Ärgernissen zu kämpfen.
Der Landesverband Hamburg des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) meint: Die Umstände der Fahrradmitnahme im HVV sind ausbaufähig. Das berichtet das „Abendblatt“.
„Sperrzeiten“ sorgen für Ärger
Ein großes Ärgernis seien etwa die „Sperrzeiten“ im HVV, die es Radfahrern montags bis freitags zwischen 6 und 9 Uhr sowie zwischen 16 und 18 Uhr verbieten, ihr Fahrrad in Bahnen mitzunehmen. Dabei könnte es schon ein Anfang sein, vielleicht jeweils für eine Stunde während der typischen Rushhour-Zeiten das Mitnehmen von Fahrrädern zu erlauben, so der ADFC.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Gewalt-Exzesse: Im Süden Hamburgs brodelt es seit Wochen
- Extrem-Miete: 6 Quadratmeter für 695 Euro
- Neuer Job für Fegebank: Was Rot-Grün für Hamburg will
- Hamburg im Laufrausch: Rennen boomt
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: Daniel Heuer Fernandes über den HSV-Aufstiegstraum, den Plan im Endspurt – und was ihn nervt
- 20 Seiten Plan7: Sonja Anders, die neue Intendantin des Thalia-Theaters, über ihre Pläne
Des Weiteren kritisiert der Verband, dass derzeit nur zusammengeklappte Fahrräder im HVV mitgenommen werden dürfen, solange sie den Betrieb und andere Fahrgäste nicht einschränken. Für den ADFC sollte dies aber für alle Fahrräder und zu allen Tageszeiten gelten. „Auch ein normales Rad beansprucht oft nicht mehr Platz, als Passagiere, die mit großen, sperrigen Koffern zum Flughafen wollen“, so ADFC-Sprecher Dirk Lau zu der Zeitung.
ADFC fordert mehr Fahrradparkplätze
Auch die Regel, dass maximal zwei Räder im Türbereich mitgenommen werden dürfen, sei nicht nötig. Der ADFC verweist dabei auf andere Konzepte wie beispielsweise in Berlin, wo es feste Fahrradplätze in Bahnen gibt – allerdings ist die Fahrradmitnahme dort nicht kostenlos.
Das könnte Sie auch interessieren: Hunderte Kilometer: So soll Hamburgs Radnetz künftig aussehen
Ein Mangel an sicheren Fahrradparkplätzen mache ebenfalls Probleme und sei eine Ursache für die hohe Zahl an Fahrraddiebstählen in Hamburg. Außerdem brauche es mehr Fahrstühle an allen Bahnhöfen, in die auch „moderne Fahrräder“ wie E-Bikes und Lastenräder passen. Letztere seien zudem besonders auf sichere Stellplätze angewiesen, da sie derzeit noch nicht beim HVV mitgenommen werden dürfen. (mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.