MOPO-Reporterin Pauline Reibe beim Sound Bathing.

MOPO-Reporterin Pauline Reibe beim „Sound Bathing“ in Hamburg-Barmbek. Foto: Florian Quandt

Abtauchen in Klänge und Schwerelosigkeit: Entspannungs-Trend „Sound Bathing“

kommentar icon
arrow down

Das Wasser im Becken ist kristallklar, auf der Oberfläche schwimmen LED-Kerzen und am Beckenrand sitzt Kursleiterin Anne vor vier Klangschalen und einer Triangel. Das Setting und die Atmosphäre versprechen ein beruhigendes Erlebnis. „Spirit Floating Sound Bath“ ist der neue Entspannungs-Kurs, der ab kommender Woche in den Clubs von David Lloyd Meridian Spa & Fitness angeboten wird. Wir haben ihn vorab getestet.

Bevor die Einheit losgeht, machen alle Teilnehmer es sich auf sogenannten „Floaties“, Luftmatratzen mit Rücken- und Armlehnen, bequem. Beim Aufstieg gibt es etwas Hilfe von Anne und einem weiteren Kursleiter, damit niemand ins Becken fällt. Nun ein kleiner Stups – schon befindet man sich in der Mitte des Pools, hört das Plätschern des Wassers und die sanfte Stimme von Anne, die den Kurs eröffnet.

Damit es noch ein bisschen kuscheliger wird, bekommt jeder Teilnehmer ein Handtuch zum Zudecken. Die Kursleiterin erklärt, dass die kommende Einheit nur der Entspannung dienen soll und die Teilnehmer alles loslassen dürfen, was sie belastet.

Sound Bathing bald in allen David Lloyd Meridians

Dazu zählen auch äußere Reize, weshalb Augenmasken verteilt werden, die die Teilnehmer während der Veranstaltung aufsetzen können. Dann beginnt die 20-minütige Klangreise: Mit einem Schlägel fährt Anne über die äußeren Ränder der Klangschalen und erzeugt sanfte Töne auf der Triangel, untermalt vom Plätschern des Wassers, während die „Floaties“ über das Becken gleiten.

Kursleiterin Anne spielt auf ihren Klangschalen und versetzt die Teilnehmer damit in einen absoluten Entspannungszustand. Florian Quandt
Kursleiterin Anne spielt auf ihren Klangschalen und versetzt die Teilnehmer damit in einen absoluten Entspannungszustand.
Kursleiterin Anne spielt auf ihren Klangschalen und versetzt die Teilnehmer damit in einen absoluten Entspannungszustand.

Durch die Musik, die sanften Worte und das ruhige Wasser gerät die MOPO-Reporterin sofort in einen entspannten Zustand. Mit der Augenmaske lässt sich die Umwelt ausblenden. So bekommt man auch nichts von den anderen Teilnehmern mit und kann einfach nur genießen.

Das könnte Sie auch interessieren: Hamburgerin Linh Tran ist die Tischfußball-Königin – und eine Marke

Ich schlafe während der Veranstaltung vor Entspannung fast ein – eine willkommene Abwechslung zur anstrengenden Redaktionsarbeit und wahrscheinlich auch zu jedem anderen Arbeitsalltag. Wenn der Job es zulässt, wäre diese Form der Erholung vielleicht auch etwas für die Mittagspause: Ab dem 15. August werden die Kurse in allen Hamburger Clubs von David Lloyd Meridian Spa & Fitness angeboten. Und von denen liegt sicher auch einer in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes.

Nach dem Kurs konnte ich mit neuer Power in die Arbeit starten – auch wenn es ein wenig schwerfiel, Augenmaske und „Floatie“ wieder gegen PC und Schreibtisch einzutauschen. (prei)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test