20.000 bei Palästina-Demo erwartet – Polizei warnt vor Verkehrschaos in Hamburg
Am Samstag will das Hamburger Bündnis für Palästina Tausende Menschen in die City mobilisieren. Bis zu 20.000 Teilnehmende werden erwartet, dazu kommen weitere Aufzüge, ein HSV-Spiel und eine Vollsperrung der A7. Hamburger werden angehalten, die Innenstadt weiträumig zu meiden.
Wer ruft zur Demonstration auf?
Hinter dem Aufruf steht das „Hamburger Bündnis für Palästina“, ein Zusammenschluss verschiedener linker, migrantischer und aktivistischer Gruppen. Offizieller Anmelder ist eine Privatperson. Die Organisatoren bezeichnen den Aufzug als „Massendemo“ und sprechen von der „größten Palästina-Demo Deutschlands“. Ihr Ziel: Solidarität mit der Bevölkerung im Gazastreifen und „allen unterdrückten Völkern weltweit“. Aufgerufen wird unter dem Motto: „Free Palestine, Free Congo, Free Sudan“.
Wann startet die Demo? Wo führt sie lang?
Der Start ist für 13.30 Uhr an den Landungsbrücken angesetzt. Von dort zieht der Aufzug über Johannisbollwerk, Vorsetzen, Baumwall, Rödingsmarkt, Großer Burstah, Rathausmarkt und Mönckebergstraße bis zum Steindamm in St. Georg. Das Ende der Veranstaltung ist laut Polizei gegen 20 Uhr geplant. Der gesamte Verlauf führt durch den Innenstadtbereich, wo es stundenlange Sperrungen und massive Verkehrsbehinderungen geben wird.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Krisen, Kriege, Koalitions-Ärger: Was würde Helmut Schmidt tun?
- Zu viele Elfenbeintürme: Wie Hamburg sich bei Mega-Projekten verzettelt
- Weihnachtsmärkte: Von frivol über sportlich bis traditionell – der große Überblick
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: HSV-Profi Elfadli über Träume und einen besonderen Trikottausch & wie oft darf Alexander Blessin noch verlieren?
- 28 Seiten Plan7: Ausstellung zeigt Härte der Pflegeberufe, Bluesrock-Legende Walter Trout im Interview & Kultur-Tipps für jeden Tag
Wie viele Menschen werden erwartet?
Der Veranstalter hat bis zu 20.000 Teilnehmende angemeldet – deutlich mehr als bei früheren Gaza-Demos in Hamburg, zu denen meist wenige Tausend Menschen kamen. Das Bündnis plant gemeinsame Bus- und Bahnreisen aus Metropolen wie etwa Bremen, Wiesbaden und Frankfurt. Sollte die Zahl tatsächlich erreicht werden, wäre es die größte pro-palästinensische Kundgebung in Deutschland seit Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023.
Welche Veranstaltungen finden am Samstag noch statt?
Neben der Palästina-Demo laufen mehrere weitere Großereignisse in Hamburg:
- Um 14 Uhr startet am Stephansplatz eine Demonstration gegen Rechtsextremismus, zu der rund 3000 Menschen erwartet werden.
- Außerdem empfängt der HSV Borussia Dortmund um 15.30 Uhr im Volksparkstadion. Hinzu kommt die Vollsperrung der A7 zwischen Stellingen und Heimfeld von Freitagabend (22 Uhr) bis Montagfrüh (5 Uhr). Die Autobahn GmbH führt in dieser Zeit umfangreiche Bauarbeiten und Tests an der neuen Tunnelleitzentrale durch.
Das könnte Sie auch interessieren: Outings, Brandanschlag auf AfD-Auto: Wie militant ist Hamburgs linksextreme Szene?
Was sagt die Polizei zur Lage?
„Um die zu erwartenden Verkehrsbehinderungen möglichst gering zu halten, bittet die Polizei, insbesondere im Bereich der Innenstadt und im Hamburger Westen, auf den schienengebundenen ÖPNV auszuweichen“, heißt es in einer Mitteilung der Behörde. Wer dennoch mit dem Auto unterwegs ist, sollte großräumig umfahren, längere Fahrzeiten einplanen – und Geduld mitbringen. Denn: Ein freies Durchkommen dürfte am Samstag eher die Ausnahme sein.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.