St. Pauli-Noten in Magdeburg: Ein Kiezkicker macht den Unterschied
Der FC St. Pauli kann ein irres Pokal-Spiel gegen Magdeburg am Ende mit 3:2 für sich entscheiden. Trotz 44:11 Torschüssen für Magdeburg kam die Mannschaft von Trainer Timo Schultz eine Runde weiter. Ein Profi überragt und macht am Ende den Unterschied – zwei weitere Kiezkicker zeigen eine starke Leistung. Hier gibt’s die MOPO-Noten im Überblick:
- WITTERS Smarsch: St. Paulis Pokal-Keeper bewahrte sein Team vor einem Blitz-Rückstand. In der Folge mit einigen Unsicherheiten bei hohen Bällen, aber auch starken Szenen. Bei den Gegentoren schuldlos. Note 3,5
Smarsch: Durfte sich nicht über Langeweile beklagen. Viele gute Paraden, unter anderem bei Atiks Flatterball (28.) und Contehs Schuss (80.). Note: 2 - WITTERS Zander: Sehr vernünftiger, defensiv stabiler Auftritt inklusive Geistesblitz, als er mit einem herrlichen Sololauf den Führungstreffer von Marcel Hartel einleitete. Note 3
Zander: Zuerst naiv bei seiner frühen Gelben (13.), dann fast immer gegen zwei Gegenspieler und davon, was nachvollziehbar ist, überfordert. Nach der Pause dank Taktik-Umstellung besser. Note: 4 - WITTERS 66. Dzwigala: Traf zum 2:0-Endstand.
90.+3 Dzwigala: – - WITTERS Ziereis: Zum Millerntor-Abschied mit einem komplett tadelsfreien Vortrag, auch wenn er sicher schon intensiver gefordert wurde. Note 3
Ziereis: Ohne große Fehler, bekam vor der Pause aber auch keine rechte Ordnung in die Abwehrreihe. Note: 3,5 - WITTERS Medic: Ein, zwei Konzentrationsfehler, ansonsten mit einer bärenstarken Leistung. Ließ nichts und niemanden an sich vorbei. Note 2
Medic: Wie gegen Aue anfangs weniger souverän als mit zunehmender Spieldauer. Starker Kopfball zum 2:1, genauso starke Rettungsaktion (75.). Note: 3 - WITTERS Paqarada: Der Ersatz-Kapitän begann stark und machte die linke Seite zur gefährlichen Flanke der Kiezkicker. Setzte mit zunehmender Spielzeit aber immer weniger Akzente. Note 3,5
Paqarada: Was er offensiv zu leisten imstande ist, beeindruckt. Hielt seine Seite besser dicht als Zander. Note: 2,5 - WITTERS Smith: Oft gesucht. Musste aber auch stets die Rückwärtsbewegung im Blick haben. Angeschlagen raus. Note 3
Smith: Als einer der wenigen von Beginn an auf Augenhöhe mit der Magdeburger Härte, konnte das Chaos vor der Pause aber auch nicht verhindern. Note: 3,5 - WITTERS 90.+2 Becker: Vor seinem Abschied nach Hoffenheim reichte es nur für einen Kurzeinsatz.
Becker: Ließ Zander auf der rechten Abwehrseite im Stich und konnte offensiv nicht an das Aue-Spiel anknüpfen. Note: 4,5 - WITTERS 90.+2 Lawrence: Durfte bei seinem Abschied ein paar Sekunden mitwirken.
46. Lawrence: Von null auf Conteh war keine dankbare Aufgabe und bereitete ihm – wie beim 2:2 – Probleme. Note: 3,5 - WITTERS 76. Benatelli: Bekam bei seinem letzten St. Pauli-Auftritt eine Viertelstunde.
Benatelli: Um Ordnung bemüht. Mit überschaubarem Erfolg. Musste zur Pause raus. Note: 4 - WITTERS Aremu: Sah früh seine fünfte Gelbe Karte, ist im Saisonfinale gesperrt. Machte ein ordentliches Spiel, war griffig, musste aber wohl aufgrund der Verwarnung runter. Note 3,5
46. Aremu: Brachte zumindest die Zweikampfhärte, die Becker und Benatelli vermissen ließen. Note: 3,5 - WITTERS Kyereh: Wenn St. Pauli mal den Ball hatte, wusste er fast immer etwas damit anzufangen. Machte mit seiner überragenden Technik aus wenig viel, wurde als zweite Spitze aber nie selbst gefährlich. Bitter, dass auch er seine 5. Gelbe sah. Note 3
Kyereh: Starker Defensiveinsatz, als er in höchster Not rettete (39.). Wenige Aktionen in seinem eigentlichen Arbeitsbereich. Note: 3 - WITTERS Dittgen: Vor allem in Hälfte eins enorm umtriebig und spielfreudig. Ließ dann etwas nach, hätte aber fast noch getroffen (82.). Note 3
89. Dittgen: – - WITTERS Burgstaller: Ackerte, rackerte, ballerte – am Ende alles umsonst. Note 3
Burgstaller: Machte das 1:0, das 3:1, die Magdeburger mit seiner Routine verrückt und so den Unterschied. Note: 1,5 - WITTERS 90.+2 Makienok: Ohne nennenswerte Aktion bei seinem Mini-Einsatz.
Makienok: Behauptete und verteilte viele Bälle. Ordentlicher Auftritt. Note: 3 - WITTERS Buchtmann: Haute sich in seinem letzten St. Pauli-Spiel so rein, wie man ihn kennen und schätzen gelernt hat über all die Jahre. Ein Tor war ihm nicht vergönnt. Note 3
76. Buchtmann: Fand offensiv wie defensiv gut ins Spiel.
Klicken Sie sich durch die MOPO-Noten in der Galerie.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.