Bjarke Ingels' Schleusenhaus steht auf einer künstlichen Insel in Amsterdam in den Niederlanden.

Bjarke Ingels' Schleusenhaus steht auf einer künstlichen Insel in Amsterdam in den Niederlanden. Foto: picture alliance / Caro | Bastian

Google-HQ, Lego-Haus, Industrie-Skipiste: Die wilden Projekte des Opern-Architekten

kommentar icon
arrow down

Bjarke Ingels heißt der Architekt, der gerade den Wettbewerb für die neue Hamburger Oper gewonnen hat. Der 51- jährige Däne leitet seit 2006 sein Architekturbüros BIG (Bjarke Ingels Group). Er ist bekannt für seine klaren, pragmatischen und zugleich innovativen Designs. Für Hamburg hat er ein begehbares Gebäude in Seerosenform geplant, mit seinen spektakulären Entwürfen hat er weltweit schon für viel Aufsehen gesorgt.

Bei ihm wird aus einer stinknormalen Müllverbrennungsanlage eine Skipiste mit Blick über Kopenhagen, aus einem LEGO-Haus ein echtes Gebäude. Ein Blick auf einige seiner schon realisierten Projekte:

Nun bekommt die Vision des Architekten auch in Hamburg einen Platz im Stadtbild: Nachdem Bjarke Ingels die Ausschreibung für die neue Oper in der HafenCity gewonnen hat, soll auch Hamburg einen dänischen Hingucker bekommen – wenn die Kühne-Stiftung keinen Rückzieher macht. (ls)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test