Silvester-Show in der HafenCity: 400.000 Euro an Veranstalter – „lächerlich!“
In anderthalb Monaten feiert das ZDF Silvester erstmals in Hamburg statt in Berlin – angeblich ohne Kosten für die Steuerzahler. Eine Anfrage der Linken zeigt nun aber: Hunderttausende Euro öffentliche Gelder fließen doch an den Veranstalter. Das hat einen bestimmten Grund.
12.000 Gäste, zahlreiche hochrangige Musik-Acts und ein Feuerwerk über der Elbe: In diesem Jahr veranstaltet das ZDF seine Silvestershow erstmals in Hamburg und nicht in Berlin. In der Bundeshauptstadt hatte es zuvor Streit um die Finanzierung der Sause gegeben. Immerhin 500.000 bis eine Million Euro soll die Silvesterfeier Berlin jährlich gekostet haben.
In Hamburg soll das anders laufen: Laut Veranstalter, der Agentur Morgenwelt, koste das „Silvester in Concert“ den Steuerzahler in Hamburg nichts. Das Event trage sich durch Ticketverkäufe, Gastronomie und Sponsoring selbst und werde nicht durch öffentliche Subventionen finanziert, hieß es.
Linke kritisiert Zahlung an Veranstalter
Wie eine Schriftliche Kleine Anfrage der Linken zeigt, ist allerdings die Hamburg Marketing GmbH (HMG) in das Event eingebunden. Rund 400.000 Euro netto zahlt die städtische Marketingagentur dem Veranstalter, so die Antwort vom Senat. Die Summe umfasst unter anderem „die Einbindung zentraler Wahrzeichen, die exklusive Positionierung Hamburgs als Austragungsort“ und die Nutzungsrechte der TV-Bilder.
Für die Hamburger Linke ist das eine Zahlung öffentlicher Gelder durch die Hintertür. „Es ist lächerlich und leicht durchschaubar, wie der Senat versucht, diese Zahlung mit angeblichen Gegenleistungen zu begründen“, kritisiert Heike Sudmann, Co-Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion in der Bürgerschaft. „Die ,zentralen Wahrzeichen‘ Hamburgs wie der Hafen wären selbstverständlich auch ohne Vertrag in die Sendung eingeflossen. Der Senat schmeißt öffentliche Gelder zum Fenster hinaus.“
Wirtschaftsbehörde: Hamburg sichtbar machen
Die Wirtschaftsbehörde hingegen verteidigt die Zahlung und betont: Es wird für Werbung gezahlt, welche die HMG ohnehin für die Stadt gemacht hätte. Die Veranstaltung selbst werde nicht durch allgemeine Subventionen oder Zuschüsse aus Steuermitteln finanziert.
„Wir begrüßen die Ausrichtung in Hamburg als Beitrag zur nationalen und internationalen Positionierung der Stadt“, so Sprecher Martin Helfrich. Hamburg als Veranstaltungs- und Wirtschaftsstandort sichtbar zu machen, unterstütze die Bemühungen der städtischen Marketing-, Tourismus- und Wirtschaftsförderungsgesellschaften.
Das könnte Sie auch interessieren: Hitzige Debatte: AfD will mehr Beistand nach Anschlag – das geht nach hinten los
„Auch im Zusammenhang mit der geplanten Silvesterveranstaltung wird Werbung über Medialeistungen und Platzierung Hamburgs in der Sendung für die Stadt gemacht“, erklärt Helfrich. Die Summe von 400.000 Euro ist demnach die Vergütung für entsprechende Gegenleistungen.
Das ZDF gab im September bekannt, dass die Silvester-Sendung dieses Jahr erstmals aus Hamburg übertragen werde. Moderiert wird die Veranstaltung von Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner. Die Show wird am 31. Dezember ab 20.15 Uhr live übertragen.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.