Immer wieder Krawalle zu Halloween: Hamburgs Polizei rüstet auf
Nach den Krawallen der vergangenen Jahre setzt die Hamburger Polizei zu Halloween auf eine neue Maßnahme: Die Beamten setzen am Freitag erstmals Drohnen ein.
„In den vergangenen Jahren kam in Harburg eine mobile Videoüberwachung zum Einsatz. Das ist in diesem Jahr anders“, sagte die Polizei auf Anfrage der dpa. „Wir werden dieses Jahr stattdessen mehrere Drohnen in der Stadt im Einsatz haben, mit denen eine punktgenaue und dynamische Lagebeurteilung aus der Luft möglich ist.“
In anderen Zusammenhängen habe die Polizei mit dem Einsatz von Drohnen bereits Erfahrungen gesammelt. Zu Halloween kämen diese nun erstmals zum Einsatz, hieß es. Die Polizei Hamburg überwachte mit Drohnen bisher unter anderem bereits den Verkehr und erfasste Rotlichtverstöße.
Halloween arbeitsintensiver Tag für Polizei Hamburg
Inzwischen sei Halloween für die Polizei in Hamburg ein durchaus arbeitsintensiver Tag geworden, hieß es. Zusätzlich zu den Funkstreifenwagen der Polizeikommissariate greife man auf die Landesbereitschaftspolizei zurück. Die Beamten wollen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet präsent sein – unter anderem an bekannten Schwerpunkten wie den Stadtteilen Harburg, Wilhelmsburg, Billstedt und Steilshoop.
2023 hatten rund 300 junge Menschen in Harburg mit Böllern und Flaschen geworfen. Die Polizei leitete insgesamt 33 Strafverfahren ein. 2024 verlief Halloween ruhiger, die Polizei zog damals insgesamt eine positive Bilanz. Auf dem Harburger Ring wurde eine mobile Videoüberwachung eingesetzt, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.
Das könnte Sie auch interessieren: Falsche Polizisten erbeuten in Hamburg Geld – und Gewehre
Verkehrsteilnehmer werden gebeten, in den Abendstunden besonders aufmerksam zu sein. Verkleidete Kinder und Jugendliche könnten in der Dunkelheit im Straßenverkehr schwerer erkennbar sein. (dpa/mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.