„Viel besser als Unterricht!“ Eppendorfer Schüler gewinnen besonderen Wettbewerb
Das E-Waste Race in Hamburg ist entschieden – und die Sieger:innen kommen aus Eppendorf. Vier Wochen lang sammelte die Klasse 7e der Grund- und Stadtteilschule fleißig Elektroschrott von Freund:innen, Familien und Nachbar:innen. Mit großem Abstand auf Platz 2 ließ sich die Klasse in ihrer Aula von St.-Pauli-Präsident Oke Göttlich zur Siegerin küren.
Über die Website der Initiative „Das macht Schule“ konnten Hamburger ihren alten Elektroschrott melden. Die Schüler:innen der 7e sammelten die Geräte in ihrer Freizeit direkt bei den Haushalten ein und brachten sie zur Hamburger Müllentsorgung (HME). Dort werden die Altgeräte zerlegt – wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Gold oder Silber werden wiedergewonnen.
Schrott sammeln? Für diese Klasse ein echtes Highlight
Beachtliche Bilanz: Insgesamt sammelte die 7e ganze 1192 Teile – darunter 798 Kabel, 40 Monitore und 16 Telefone. Dafür gab es 1741 Punkte. Platz 2 ging an das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Wilstorf (1254 Punkte), Platz 3 an die Stadtteilschule Campus Kieler Straße in Altona (1147 Punkte). Pro eingetragenem Teil gab es einen Punkt. Außerdem konnten die Schüler:innen durch kreative Aktionen – wie Plakate gestalten, Videos drehen oder den Besuch eines Repair Cafés – zusätzliche Bonuspunkte sammeln.
Anfangs waren einige skeptisch, erzählt Klassenlehrer Flemming Gardemeier. Doch bald sprang der Funke über – dank der Unterstützung von Eltern und Nachbarschaft wurde das Projekt zu einer echten Gemeinschaftsaktion. In zusätzlichen Unterrichtsstunden wurde über die Rohstoffe in Elektrogeräten und die Wiederverwendung derer aufgeklärt. Die wichtigste Erkenntnis der Schüler:innen: Gemeinsam lässt sich viel bewegen.
Auch nach der Siegerehrung geht es weiter: Neben der bestehenden Batterie-Sammelstelle planen die Schüler:innen weitere Aktionen. Denkbar ist ein „Bring deinen E-Schrott-Tag“ in Eppendorf – und ein Besuch bei der Entsorgungsfirma, um zu sehen, was mit dem gesammelten Müll passiert.
„Viel besser als normaler Unterricht“
Klassenlehrer Gardemeier zieht Bilanz: „Besonders schön war zu sehen, wie aus anfänglicher Skepsis echte Begeisterung wurde und die Klasse als Team unglaublich gut zusammengearbeitet hat.“
Das könnte Sie auch interessieren: Klimaentscheid: Comeback für den Energiewendebeirat?
In Zukunft wird es sicher weitere E-Waste-Races in Hamburg geben – jede Schulklasse aus Hamburg kann sich bewerben. Und die Schüler:innen der 7e können es auf jeden Fall weiterempfehlen: „Das E-Waste Race hat Spaß gemacht und war viel besser als der normale Unterricht“.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.