Betrüger geben sich als Judith Rakers aus und haben Chat-Sex
Moderatorin Judith Rakers ist indirekt Opfer einer perfiden Betrugsmasche geworden: Wildfremde Männer schickten ihr plötzlich Liebesbriefe, weil sie glaubten, eine Beziehung mit ihr zu führen. Viele der Männer sollen dafür auch hohe Geldsummen gezahlt haben.
Die Hamburger Moderatorin und einstige „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers (49) ist indirekt Opfer einer Betrugsmasche geworden, mit der mehrere Männer hereingelegt wurden. „Ich bekomme Liebesbriefe von Männern, die denken, sie sind mit mir in einer Beziehung – weil irgendwelche Betrüger über Social Media die anschreiben und die denken dann, sie reden mit mir“, sagte Rakers im Gespräch mit Matze Hielscher in der neuen Folge des ARD-Podcasts „Baborie & Rakers – Was war losgewesen“.
10.000 Euro für Chat-Sex auf Telegram
Einige hätten sogar Geld überwiesen und Amazon-Gutscheine geschickt. „Man denkt dann immer, warum werden die nicht stutzig? Wie können die das glauben?“, so Rakers.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Marmstorfer Siedlung: Zuhause von Familie Balat-Ercelik ist plötzlich illegal
- Teure Bewachung: Warum beschützt die Polizei die leere Wohnung von Altkanzler Scholz?
- Möblierter Neubau: Wie Käufer mit der Aussicht auf 40 Euro Miete pro Quadratmeter geködert werden
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: HSV-Profi Pherai über seine Rolle im Team, Experten-Rat an St. Pauli & 16-jähriges HSV-Talent
- 28 Seiten Plan7: Sound der Dropkick Murphys ist wieder wie früher & Drama über Bruce Springsteen
In einem Fall sei der Mann sogar irrtümlich davon überzeugt gewesen, dass er mit ihr bereits „eine halbe Stunde Sex auf Telegram“ gehabt habe. Das sei für sie ein übergriffiger Moment gewesen, der sich „supereklig“ angefühlt habe. Dieser Mann habe an die Betrüger ihres Wissens nach bereits mehr als 10.000 Euro überwiesen.
Das könnte Sie auch interessieren: Ärger um TikTok-Challenge an der Alster: Polizei greift durch
Bei dieser als „Love Scamming“ bekannten Betrugsmasche nutzen Kriminelle eine andere Identität, um Menschen Liebe vorzugaukeln und so an ihr Geld zu kommen. (dpa/mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.