Ein Flugzeug startet vom Hamburg Airport.

Ein Flugzeug startet vom Hamburg Airport. Foto: picture alliance/dpa/Daniel Reinhardt

Billig-Airline streicht Angebot am Hamburger Flughafen drastisch zusammen

kommentar icon
arrow down

Mehr als ein Viertel aller verfügbaren Sitzplätze fällt weg: Die irische Billig-Fluggesellschaft Ryanair streicht ihr Angebot am Hamburger Flughafen deutlich zusammen. Verbindungen nach Portugal, Spanien, Italien und Schottland werden gekappt.

Im Vergleich zum vergangenen Winter wird die Zahl der Sitze nach dpa-Informationen um 34.000 oder 28 Prozent reduziert. In Prozentwerten ist das der größte Aderlass von allen deutschen Airports. In absoluten Zahlen müssen den Informationen zufolge Berlin, Köln, Niederrhein, Memmingen, Frankfurt-Hahn und Baden-Baden auf noch mehr Plätze verzichten.

Bundesweit streicht Ryanair 24 Strecken

Bundesweit wird die Airline im Winterflugplan rund 10 Prozent weniger Sitzplätze anbieten als zunächst geplant. Wie Marketing-Chef Dara Brady in Berlin erklärte, werden 800.000 Sitzplätze und 24 Strecken aus dem geplanten Angebot gestrichen. Die Entscheidung, in Deutschland weniger zu fliegen, sei eine „direkte Folge des anhaltenden Unvermögens der Bundesregierung, die hohen Zugangskosten in Deutschland zu senken“, teilte die Airline mit.

Das könnte Sie auch interessieren: „Kultur, Natur, Sonne“: Hamburger Flughafen mit neuer Verbindung in den Süden

In Hamburg werden nach dpa-Informationen die Ryanair-Strecken nach Malaga, Mailand-Bergamo, Edinburgh und Porto gestrichen. Bislang werden diese zweimal pro Woche bedient. Die Airline schloss weitere Streichungen für den Flugplan im Sommer 2026 nicht aus. „Es macht einfach keinen Sinn für uns, derzeit in Deutschland zu wachsen“, sagte Marketing-Chef Brady.

Ryanair beklagt zu hohe Kosten in Deutschland

Ryanair verwies unter anderem auf „die exorbitante Luftverkehrssteuer, in Kombination mit den stark gestiegenen Flugsicherungs-, Sicherheits- und Flughafengebühren“. Für den Fall einer Senkung der Luftverkehrssteuer hält Ryanair eine Verdopplung des eigenen Passagieraufkommens in Deutschland auf 34 Millionen Fluggäste pro Jahr für möglich. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test