Vermisster Fabian (8): Polizei setzt auf Videos und auffällige Schuhe
Das Hoffen und Bangen um den achtjährigen Fabian aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern geht weiter. Bei der Suche nach dem seit Freitag vermissten Jungen prüft die Polizei unter anderem Videoaufnahmen aus Bussen – und setzt auf seine auffälligen Schuhe.
Auch weiteren in der Nacht zum Sonntag eingegangenen Hinweisen werde nachgegangen, sagte eine Polizeisprecherin. Eine Straftat wird nach jetzigem Stand ausgeschlossen. Die Hintergründe sind aber noch völlig unklar.
Im Verlauf des Vormittags wollte die Polizei Befragungen in der Nachbarschaft des vermissten Jungen vornehmen. „Wir konzentrieren uns heute auf den Bereich Güstrow“, sagte die Polizeisprecherin. Der Junge lebt bei seiner Mutter in einem Mehrfamilienhaus in Güstrow, der Vater wohnt bei Zehna. Es wurde vermutet, dass der Junge am Freitag dort hinfahren wollte.
Vermisster Fabian trägt auffällige Schuhe
Die Sprecherin appellierte erneut an die Öffentlichkeit, im Zweifel lieber einmal zu viel bei der Polizei mit Hinweisen anzurufen. Die Polizei hat auch Fotos der blauen und weißen Schuhe des Jungen veröffentlicht, da diese vergleichsweise auffällig seien.

Zudem werden Videoaufnahmen aus Bussen ausgewertet. In Güstrow waren am Sonntag auch Suchplakate zu sehen. Diese stammen laut der Sprecherin nicht von der Polizei und wurden offenkundig auf privater Initiative angebracht.
Das könnte Sie auch interessieren: Unfall an Hamburger Deich: Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt
Bereits am Samstag war die Polizei mit einem Großaufgebot aus mehr als 100 Kräften in der Nähe von Groß Breesen südlich von Güstrow unterwegs – dort hatte ein Fährtenspürhund eine mögliche Spur aufgenommen. Nach Einbruch der Dunkelheit wurde der Einsatz zunächst abgebrochen.
Zwei Fährtenspürhunde verfolgten die Spur des Jungen am nächsten Tag bis zum Omnibusbahnhof in Güstrow. „Da hat sich die Spur verloren“, sagte die Sprecherin. An einer Bushaltestelle in der Nähe von Zehna habe der Hund wieder angesetzt. Das Tier habe dort eine kleine Fährte gefunden, die sich in dem nahegelegenen Wald erst einmal verloren habe. (dpa/mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.