Zwei Schüler sitzen an einem Tisch und bemalen bunte Plakate.

Im Unterricht lernen die Schüler unter anderem, wie man richtig recycelt. Foto: Klasse 7e der Grund- und Stadtteilschule Eppendorf

„Her mit eurem Elektroschrott!“ – Eppendorfer Schüler führen beim E-Waste Race

kommentar icon
arrow down

Die Schüler der Klasse 7e bitten zurzeit ihre Nachbarn um alte elektronische Geräte, um ein Zeichen für die Umwelt zu setzen. Zum fünften Mal findet das E-Waste Race in Hamburg statt. Neun Schulen nehmen teil und treten gegeneinander an. Wer am meisten Schrott sammelt, gewinnt einen Schulausflug – und hat am meisten dazu gelernt.

Nicht mal ein Drittel des in Deutschland anfallenden Elektroschrotts wird recycelt. Dabei könnten wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden. Wem der Gang zum Recyclinghof zu lästig ist, kann den Schrott zurzeit ganz einfach von Schülern der Grund- und Stadtteilschule Eppendorf oder acht anderer Schulen abholen lassen.

Das Ziel: Punkte sammeln und Erster werden!

So funktioniert’s: Über die Website von „das macht Schule“ können Anwohner ihre Postleitzahl angeben und kriegen sofort die teilnehmende Schule in ihrer Umgebung angezeigt. Anschließend geben sie an, was sie abgeben wollen, Schüler kommen in ihrer Freizeit vorbei und holen den Elektroschrott ab. So können Sie ihren Schrott abgeben, er wird recycelt und die Schüler lernen noch etwas.


MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Elbtower und Klima-Entscheid: Warum Bürgermeister Tschentscher angeschlagen ist
  • Tödliche „Dooring“-Unfälle: Verkehrsexperte hält die Helmpflicht trotzdem für falsch
  • Gute Noten für Hamburgs Schüler! Doch am Ranking gibt es einen Haken
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: Rayan Philippe exklusiv: Der HSV-Profi der Stunde über Familie, Mitspieler und große Ziele & der FC St. Pauli auf Weltreise
  • 28 Seiten Plan7: Ein Stück Großstadtrevier“ im St. Pauli-Theater, Hamburgs neues Gastro-Duo und die besten Halloween-Partys

In zusätzlichen Unterrichtsstunden werden die Schüler über die Rohstoffe in Elektrogeräten und die Wiederverwendung derer aufgeklärt. Außerdem können sie durch kreative Auseinandersetzung wie etwa mit Plakaten, Videos oder dem Besuch eines Repair Cafés Bonuspunkte sammeln.

Die engagierten Schüler der 7e sind fleißig am Sammeln. Klasse 7e der Grund- und Stadtteilschule Eppendorf
Eine Schülerin steht vor einer großen Kiste mit Elektroschrott
Die engagierten Schüler der 7e sind fleißig am Sammeln.

Die 7e hat sogar eine eigene kleine Redaktion. Die engagierten Schüler brennen für das Projekt und rühren die Werbetrommel. Und es lohnt sich. Auf der Social-Media Seite der Schule verkünden sie stolz den Zwischenstand: Erster Platz! Doch noch ist es nicht vorbei. Weiterhin fordern sie die Nachbarschaft auf:„Her mit eurem Elektroschrott!“

Rennen findet nicht nur in Eppendorf statt

Wer nicht in Eppendorf wohnt: Kein Problem! Acht weitere Klassen nehmen an dem Race teil, unter anderem von der Stadtteilschule Wilhelmsburg oder der Max-Schmeling Schule in Jenfeld. Bis zum 15. Oktober geht das ganze Spektakel noch.  

Das könnte Sie auch interessieren: Nach Zoff im „alten” Senat: Hamburgs Solarstorm-Strategie steht – das ist geplant

Zurzeit wird mit der Hamburger Müllentsorgung und Rohstoffverwertungsgesellschaft (HME) zusammengearbeitet. Diese zerlegen die Altgeräte und gewinnen somit wertvolle Rohstoffe, wie Metalle (Kupfer, Gold, Silber) wieder.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test