Kontrollen in Hamburg: Polizei gehen viele Verkehrssünder ins Netz
Unter dem Motto „Mobil aber sicher“ führte die Polizei im September umfangreiche Verkehrskontrollen im Hamburger Stadtgebiet durch. Dieses Mal im Fokus der Beamten: Rad- und Rollerfahrer sowie Alkohol- und Drogeneinfluss bei Fahrzeugführern.
Mehr als 550-mal führten die Beamten im September Kontrollen durch und überprüften 5153 Fahrzeuge sowie 4954 Personen. Wie wichtig solche Kontrollen sind, zeigte die Bilanz, die Ende September gezogen wurde.
Betrunkene und bekiffte Autofahrer und Scooter-Nutzer gestoppt
13 Fahrzeugführer, darunter drei Scooter-Fahrer, waren betrunken. 14, davon ein Scooter-Fahrer, waren bekifft. Diese Fälle wurden als Straftaten bewertet.
9282 Autofahrer erhielten ein Bußgeld, weil sie zu schnell unterwegs waren. 79 missachteten eine rote Ampel und 62 Kraftfahrzeugführer hatten keinen Führerschein. 11.575 Autofahrer erhielten ein Knöllchen, weil sie ihre Fahrzeuge unvorschriftsmäßig geparkt hatten.
75 Radfahrer fuhren über rote Ampeln
Aber auch den Radverkehr nahmen die Beamten unter die Lupe und erwischten 75 Biker, die eine rote Ampel missachteten. 25 wurden gestoppt, weil sie am Lenker telefonierten, 60, weil sie auf der falschen Seite fuhren und 32, weil sie auf dem Gehweg fuhren.

Das könnte Sie auch interessieren: Wilde Verfolgungsjagd bei Hamburg: Polizei stoppt Autofahrer mit Schüssen
Die Polizei Hamburg wird im Oktober weitere Verkehrskontrollen im Rahmen der Aktion „Mobil. Aber sicher!“ durchführen und sich schwerpunktmäßig den Themen „Ablenkung“ sowie „Rotlichtverstöße“ widmen.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.