Ein Bus der Linie 16 ist unterwegs nach Osdorf.

Ein Bus der Linie 16 ist unterwegs nach Osdorf. Foto: IMAGO / Hanno Bode

HVV-Busse für Hamburgs Westen: Neue Expresslinie geplant

kommentar icon
arrow down

Vor ein paar Wochen präsentierte Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) eine überraschende Planänderung für die neue U-Bahn-Linie U5: Statt in Stellingen bei den Arenen zu enden, soll diese bis nach Lurup und Osdorf verlängert werden. Jetzt soll es für die bislang vernachlässigten Stadtteile im HVV noch einen neuen Express-Bus geben Eine langjährige Studie leidet unter den vielen Planänderungen.

Den neuen Expressbus wollen zumindest die Regierungsfraktionen SPD und Grüne in einem neuen Antrag an die Bürgerschaft. Die neue Express-Linie im HVV soll demnach vom Osdorfer Born über Lurup und die S-Bahn Stellingen bis zur U-Bahn-Station Hagenbecks Tierpark pendeln.

HVV: SPD und Grüne planen neue Buslinie für Hamburgs Westen

„Damit verbessern wir schnell und spürbar die Erreichbarkeit des Hamburger Westens, schließen Lücken zum Schnellbahnnetz und können zeitnah starten – ohne aufwendige Baumaßnahmen“, sagt Frank Schmitt, Wahlkreisabgeordneter der SPD für Lurup und Osdorf. Dem stimmt Rosa Domm, Verkehrsexpertin der Grünen-Fraktion zu. Die Buslinie könnte eine gute Übergangslösung sein, bis die U5 einmal fahren wird.

Denn das wird noch dauern: Vor Kurzem wurde bekannt, dass die neue U5 zu den Arenen in Stellingen um zwei neue Haltestellen verlängert wird, Lurup Mitte und Osdorfer Born. 7600 Menschen in Lurup und 11.000 Menschen am Osdorfer Born würden dadurch erstmals einen Schienen-Anschluss erhalten. Laut Verkehrssenator Tjarks könnte das in den 2040er Jahren der Fall sein.

Die U5 wird im Westen um zwei Haltestellen Richtung Osdorf und Lurup erweitert. Die S6 endet schon vorzeitig in der Science City. BVM/Hochbahn
Die U5 wird im Westen um zwei Haltestellen Richtung Osdorf und Lurup erweitert. Die S6 endet schon vorzeitig in der Science City.
Die U5 wird im Westen um zwei Haltestellen Richtung Osdorf und Lurup erweitert. Die S6 endet schon vorzeitig in der Science City.

Bis dahin dauert es also noch lange – noch länger würde es allerdings dauern, wenn die Stadtteile wie eigentlich mal geplant von der S-Bahn erschlossen würden. Das wäre nämlich erst in den 2050er Jahren möglich.

Ein neuer Bus würde laut Planungen von SPD und Grüne auf jeden Fall viele Jahre vorher fahren. Über den Antrag entscheidet die Bürgerschaft in ihrer Sitzung am Mittwoch.

Studie zu Bussystem für Lurup liegt seit Jahren nicht vor

Übrigens: Die Verkehrsbehörde lässt bereits seit September 2022 ein Hochleistungs-Bussystem für den HVV prüfen, das von Schenefeld aus über die Luruper Hauptstraße und die Bahrenfelder Chaussee bis nach St. Pauli verlaufen könnte. Dieses System orientiert sich am „Bus à haut niveau de service“ (BHNS) – oder auf deutsch: „Bus von hoher Servicequalität“ – und ist in französischen Städten wie Metz oder Cannes bereits seit Jahren Realität. Fahrspuren wurden dort zu reinen Busspuren umgewandelt.

Eigentlich sollte das Ergebnis dieser Studie bereits Ende 2023 vorliegen, das ist allerdings bis zum heutigen Tag nicht der Fall. Eine Sprecherin der Behörde erklärte auf MOPO-Nachfrage, dass die Abstimmung aufgrund der neuen U5-Pläne und des Express-Busses noch nicht abgeschlossen sei.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test