Immer nur hoch die Tassen auf Sylt? Das Klischee lebt.

Immer nur hoch die Tassen auf Sylt? Das Klischee lebt. Foto: picture alliance / dpa | Jens Kalaene

paid„Immer nur Champagner, reich und schön? Die Klischees über Sylt nerven!“

kommentar icon
arrow down

„Zu uns kommen Menschen wegen der Natur und der norddeutschen Bodenständigkeit und nicht wegen Champagnerpartys, wie man sie von Sylt kennt.“ Aufgrund zahlreicher Beschwerden von Lesern darüber, dass St. Peter-Ording immer teurer und versnobter geworden sei, hatte die MOPO die „SPO“-Tourismuschefin mit den Vorwürfen konfrontiert. Dass die daraufhin im Interview ihren Nordseeort mit dem oben genannten Zitat vom Image der „Schampus-Insel“ abgrenzen wollte, ärgert nun wiederum unsere Gast-Autorin. Hier schreibt Barbara Glosemeyer, Redaktionsleiterin der „Sylter Rundschau“, warum sie solche Zuschreibungen für unfair hält.

Sylt, die Insel der Reichen und Schönen? Wir wissen, dass Sylt mehr ist. Die Tourismuschefin von St. Peter-Ording offenbar nicht. Sollen wir sie einladen? Wie Helgoland den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder?

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test