Millionen-Projekt: Heimlicher Baustopp in Hamburger Park sorgt für Ärger
Geplant war die Eröffnung im Frühjahr 2025 – doch daraus wird nichts. Der Bau des „Streetparks“ im Alten Elbpark verzögert sich um ein ganzes Jahr. Und: Die Öffentlichkeit wurde nicht einmal offiziell informiert. Die Anwohner sind wütend.
Statt endlich loszulegen, herrscht aktuell Stillstand auf der Fläche rund ums Bismarck-Denkmal – und das sorgt für Frust bei Anwohnern. Das Bauprojekt, das rund drei Millionen Euro kostet, sollte nach der Sanierung des Denkmals zügig folgen. Geplant ist ein 1300 Quadratmeter großer Streetpark mit Streetball- und Kleinspielfeld, Calisthenics-Geräten und einer Parkour-Anlage – also alles, was sportbegeisterte Hamburger lieben dürften.
Doch die Freude wird ausgebremst. Auf dem Bauschild wurde der ursprüngliche Fertigstellungstermin „Frühjahr 2025“ einfach überklebt. Jetzt ist dort „2026“ zu lesen – ohne dass es dazu eine offizielle Ankündigung gab.
Intransparenz sorgt für Ärger
Ein Anwohner entdeckte die Änderung und forschte nach. Er durchforstete Ausschussunterlagen – und fand den Grund: Die Entwässerung des Bismarck-Denkmals ist noch nicht fertig, deshalb kann aktuell gar nicht gebaut werden. In einer E-Mail an das Bezirksamt Hamburg-Mitte schreibt er verärgert: „Solche Intransparenz ist Wasser auf die Mühlen derer, die behaupten, Politik und Verwaltung ‚bekämen nichts mehr hin‘ und ‚veräppelten‘ ihre Bürger.“

Der Bezirk erklärt: „Aufgrund notwendiger Abstimmungen und ausstehender Genehmigungen konnte bislang nicht begonnen werden.“ Auch die geplante Entwässerungsanlage müsse noch gebaut werden. Wann der Streetpark nun wirklich fertig wird? Unklar. Der Bezirk kündigt an, einen aktualisierten Zeitplan zu veröffentlichen – sobald er feststeht. (ch)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.