Unbewohnbar: Überhitzter Tablet-Akku löst Brand in Bungalow aus
Eine normale Situation: Das Tablet liegt zum Laden auf dem Sofa, da denkt man sich nichts bei. Doch am Sonntag endete das teuer: Es entstand ein Schaden von 100.000 Euro, weil der Akku des Tablets überhitzte und ein Feuer entfachte. Für die Feuerwehr vor Ort war das eine besonders gefährliche Situation.
In Wildeshausen (Landkreis Oldenburg) ist am Sonntagabend ein Brand in einem Bungalow ausgebrochen. Aus dem Gebäude drang dichter Rauch, berichteten die Einsatzkräfte vor Ort. Das Feuer ging vom Sofa im Wohnzimmer aus und war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits von selbst erloschen. Trotzdem hinterließ die Hitze enorme Schäden: Der Bungalow ist unbewohnbar. Der entstandene Schaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Wie die Polizei berichtet, war der Brand auf die Überhitzung eines Tablet-Akkus zurückzuführen. Das Tablet habe auf dem Sofa gelegen und war zum Laden an den Strom angeschlossen.
Das könnte Sie auch interessieren: Aufruhr ums Autofahren in Ohlsdorf: „Mehr Verkehr verträgt der Friedhof nicht“
Das Feuer begrenzte sich auf das Wohnzimmer und erlosch durch Sauerstoffmangel von selbst. Dennoch hinterließ die enorme Hitze im Gebäude deutliche Schäden: Lampen waren geschmolzen und Kabel hingen von der Decke. „Solche Brände sind besonders gefährlich“, so Jannik Stiller, Pressesprecher der Feuerwehr Oldenburg. „Wird eine Tür schlagartig geöffnet, gelangt plötzlich Sauerstoff in den Raum – und es kann zu einer Rauchgasexplosion kommen“. Solch eine Situation ist für die Einsatzkräfte besonders gefährlich. Deswegen war ein „besonders vorsichtiges Vorgehen der Feuerwehr notwendig“. Im Einsatz befanden sich rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Wildeshausen sowie Polizei und Rettungsdienst.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.