Freibäder schließen: Bäderland erklärt Sommer für beendet
Offiziell endet der Sommer am 22. September. Doch für das Bäderland ist schon diese Woche Schluss. Sinkende Temperaturen und Regen im 14-Tage-Trend werden als Gründe genannt. Nur noch bis Donnerstag kann deshalb in den Sommerfreibädern geplanscht und geschwommen werden.
Ein Bad verabschiedet sich sogar noch früher: Das Freibad Marienhöhe schließt bereits am Dienstag (9. September) aufgrund der wieder eingeführten Ruhetagsregel im Wechsel mit dem Sommerfreibad Osdorfer Born, das dann am Mittwoch und Donnerstag noch offen hat. Danach heißt es für Schwimm- und Sonnenfans: Umsteigen auf Hallenbad und Therme.
Bäderland wartet auf den „Supersommer“
Ab Freitag, 12. September, stehen in Billstedt, Finkenwerder und Blankenese die Türen der Hallenbäder offen. Kaifusole und Bartholomäustherme folgen am Samstag (13. September). „Auch wenn sich das Wetter gerade im Juli sehr durchwachsen und regnerisch zeigte, muss man am Ende festhalten, dass es ein typischer Hamburger Sommer war“, bilanziert Bäderland-Sprecher Michael Dietel.
Das könnte Sie auch interessieren: „Waffe runter!“ Polizei umstellt Gebäude – und erlebt eine Überraschung
Ganz ohne Zwischenfälle sei die Saison verlaufen, auch wenn der erhoffte „Supersommer“ ausblieb. Den gab es laut Statistik zuletzt 2018 – „nächstes Jahr wäre er also überfällig“, so Dietel.
Jetzt richtet sich der Blick nach vorn: auf eine lange Indoor- und Saunasaison – und auf Donnerstag, wenn es ein letztes Mal heißt: Auf ins Freibad! (mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.