Ein Rollkoffer steht neben einem roten Abfalleimer.

Der verlassene Koffer wurde neben einem Abfalleimer am Eingang des Hauptbahnhofs am Hachmannplatz entdeckt. Foto: Bundespolizeiinspektion Hamburg

Hauptbahnhof teilweise gesperrt: Mann stellt Koffer ab und liefert bizarre Erklärung

Ein „herrenloser“ Koffer sorgte am Montagnachmittag für Aufruhr am Hamburger Hauptbahnhof: Geschäfte wurden geräumt, auch die Entschärfungsspezialisten der Bundespolizei rückten an. Noch am selben Tag wurde der Mann gefunden, der den Koffer dort abgestellt hatte. Dieser lieferte eine kuriose Erklärung für sein Handeln.

Zeugen hatten ihn zuerst entdeckt: einen dunklen Rollkoffer, abgestellt neben einem Mülleimer am Eingangsbereich des Hauptbahnhofs am Hachmannplatz. Eine sogenannte „Quattro-Streife“, bestehend aus Kräften der Bundes- und Landespolizei, DB-Sicherheit und der Hochbahnwache, machte sich daraufhin gegen 15.20 Uhr zu dem Fundort auf.

Entschärfungsdienst rückte an

„Für die Polizeikräfte war der Inhalt des Rollkoffers vor Ort nicht einsehbar“, wie die Bundespolizei am Dienstag mitteilte. Ein gefährlicher Inhalt konnte nicht ausgeschlossen werden – der Entschärfungsdienst der Bundespolizei wurde alarmiert. Der Einsatzort wurde daraufhin weiträumig abgesperrt, auch zwei Geschäfte im Eingangsbereich der Wandelhalle wurden geräumt. Der Bahnverkehr sei durch den Einsatz nicht beeinträchtigt gewesen.

Die Spezialisten begannen, den Koffer zu untersuchen – und gaben schließlich Entwarnung. In dem Koffer befand sich lediglich Kleidung. Während die Absperrung wieder aufgehoben wurde, ging die Polizei der Frage nach, wer den Koffer am Bahnhof abgestellt hatte. Auf Videoaufnahmen der Überwachungskameras wurden die Beamten schließlich fündig.

Die Aufnahmen zeigten einen bis dahin unbekannten Mann, der den Koffer gezielt im Eingangsbereich abgestellt hatte. Weiter zeigten die Videos, wie der Mann zu den Bahnsteigen ging und in einen Metronom-Zug Richtung Bremen stieg.

Darum hatte der 28-Jährige den Koffer abgestellt

„Aufgrund der guten Erkennbarkeit des Mannes auf dem Videomaterial der Überwachungskameras, wurde die Bremer Bundespolizei um Mitfahndung im Bremer Hauptbahnhof gebeten. Mit Erfolg!“, so die Bundespolizei. Als der Zug in Bremen einfuhr, wurde der Mann wiedererkannt und überprüft.

Auf die Frage, warum er den Koffer am Hauptbahnhof abgestellt hatte, lieferte der 28-Jährige eine kuriose Erklärung: Er habe überschüssige Kleidung seiner Schwester in dem Trolley vor ihrem geplanten Abflug am Hamburger Flughafen entsorgen wollen – anscheinend unwissend, welchen Einsatz er damit auslösen würde. Nachdem er von den Beamten über sein Fehlverhalten aufgeklärt wurde, durfte der Mann wieder gehen.

Das könnte Sie auch interessieren: Illegales Rennen? Auto überschlägt sich – mehrere Verletzte

Aus diesem Anlass macht die Bundespolizei einen Appell an alle Reisenden: „Lassen Sie Ihre Gepäckstücke in Bahnhöfen oder in Zügen zu keinem Zeitpunkt unbeaufsichtigt stehen!“ Herrenlose Koffer sollten nicht berührt oder bewegt werden. Stattdessen sollten immer unverzüglich DB-Mitarbeiter oder die Bundespolizei informiert werden. (mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test