Millerntor-Stadion des FC St. Pauli

Der Eingang des Millerntorstadions. Bald soll die Anreise bequem mit einem „StadtRAD“ erfolgen können. (Archivbild) Foto: picture alliance/dpa | Marcus Brandt

FC St. Pauli sattelt um: Neue Kooperation soll Autochaos bei Spielen beenden

kommentar icon
arrow down

Blockierte Ausfahrten, Staus rund ums Stadion, genervte Fans am Steuer: Wer mit dem Auto zu einem Heimspiel des FC St. Pauli am Millerntor fährt, braucht oft starke Nerven. Doch jetzt soll es eine Alternative geben, die nicht nur schneller, sondern auch umweltfreundlicher ist.

StadtRAD Hamburg wird offizieller Partner des FC St. Pauli. Die Kooperation bringt gleich mehrere Neuerungen mit sich. Direkt am Stadion ist eine neue StadtRAD-Station geplant, um die Anreise mit dem Fahrrad zu erleichtern. An Heimspieltagen sollen Fans außerdem kostenlose Fahrtgutscheine erhalten, die von 0 bis 23.59 Uhr gelten. Verteilt werden sie über den Verein. Zusätzlich unterstützt StadtRAD die „Fahrradgarderobe“ – einen kostenlosen und bewachten Abstellservice für diejenigen, die mit dem eigenen Drahtesel am Spieltag anradeln. Ziel ist es, mehr Menschen zum Umstieg aufs Rad zu bewegen und den Verkehr rund ums Stadion zu entlasten.

Verkehrssenator Tjarks begeistert von Synergie

Auch aus der Politik kommt Rückendeckung. Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks erklärt: „Das StadtRAD und der FC St. Pauli stehen gleichermaßen für Urbanität und Klimafreundlichkeit.“ Bei Veranstaltungen wie dem EM-Fanfest oder Heimspielen des Kiezklubs sei die Nutzung der roten Leihräder deutlich gestiegen – mit bis zu 45 Prozent mehr Ausleihen.

St. Pauli-Geschäftsleiter Wilken Engelbracht sieht in der Partnerschaft eine praktische Lösung für Fans und einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität: „Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft, mit der wir einen praktischen Nutzen für unsere Fans bieten und einen Beitrag zur Mobilitätswende leisten können. Schon in der Vergangenheit haben wir durch autofreie Spieltage versucht, das Thema noch stärker ins Bewusstsein zu bringen.“

Das könnte Sie auch interessieren: Lebensgefährlicher Blindflug: Rennradfahrer spricht über seinen Horror-Crash am Deich

StadtRAD Hamburg ist seit 2009 in der Stadt unterwegs und zählt mittlerweile rund 240.000 registrierte Nutzer. Die Partnerschaft mit dem FC St. Pauli ist im Probedurchlauf zunächst auf zwei Jahre angelegt. (apa)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test