Lea Wagner hält sich ihr Mikrofon ans Ohr

Die ARD verzeichnet die zweithöchste Quote bei einem Frauenfußballspiel. Im Bild Moderatorin Lea Wagner. Foto: IMAGO/imagebroker

EM-Aus der DFB-Auswahl mit Rekord-Zuschauerzahl im TV

Die deutschen Fußballerinnen sind bei der Europameisterschaft mit einem neuen TV-Bestwert ausgeschieden. Das Halbfinale-Aus gegen Spanien sahen am Mittwochabend durchschnittlich 14,261 Millionen Menschen in der ARD. Das ergab nach Angaben der AGF Videoforschung einen Marktanteil von 57,6 Prozent.

Das letzte Spiel der DFB-Auswahl in der Schweiz war damit das am meisten gesehene des Turniers. Der bisherige Quoten-Bestwert von im Durchschnitt 10,695 Millionen Menschen bei der Live-Übertragung des Viertelfinale-Sieges gegen Frankreich im ZDF (Marktanteil 52,2 Prozent) wurde noch einmal deutlich überschritten.

Nur ein Frauenfußball-Spiel sahen mehr Menschen

Das Aus gegen Spanien ist in der Geschichte des Frauenfußballs mit Blick auf die TV-Quoten die Nummer zwei im Fernsehen. Die bisher erfolgreichste Übertragung ist die Endspielniederlage der DFB-Auswahl gegen England bei der EM 2022 mit 17,952 Millionen Menschen.

Das könnte Sie auch interessieren: Glückwünsche vom König zu Englands Finaleinzug – William macht Ankündigung

Auch die Spiele ohne deutsche Beteiligung sorgten bei der EM in der Schweiz für hohe Reichweiten. Das vorherige Halbfinale zwischen England und Italien hatte durchschnittlich 7,09 Millionen Zuschauer. Das EM-Endspiel zwischen England und Spanien ist am Sonntag im ZDF zu sehen. Auch der Streamingdienst DAZN überträgt die EM, hat aber noch keine aktuellen Zahlen. (dpa/luz)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test