Bei Halbmarathon kollabiert: Sohn (26) von Hamburger Starkoch verstorben
Was für ein tragischer Verlust. Beim 29. Hella-Halbmarathon kollabierten vor knapp zwei Wochen mehrere Menschen und mussten reanimiert werden. Unter den Kollabierten war auch der 26-jährige Sohn des Hamburger Starkochs Karlheinz Hauser. Tom Hauser verstarb am 7. Juli im Krankenhaus und ließ die trauernden Eltern und Schwestern zurück. Sie gedenken ihm öffentlich: „Du warst unser größtes Geschenk.“
Tom Hauser war beim Halbmarathon am 29. Juni nahe der Alster kollabiert. Dabei ist er offenbar auf den Kopf gestürzt und hatte sich infolgedessen eine Hirnblutung zugezogen. Vor Ort wurde der 26-Jährige notversorgt und in ein Krankenhaus gebracht, in dem er rund eine Woche später an den Verletzungen verstarb, wie das „Abendblatt“ zuerst berichtete.
Starkoch Karlheinz Hauser: „Es war ein Drama“
Tom Hauser hatte 2017 sein Abitur am Gymnasium Blankenese gemacht und später an der Hamburg School of Business Administration studiert. Gemeinsam mit seinem Vater leitete er die Hauser Collection GmbH, die sich auf Premium-Events spezialisiert.
Noch im Mai stand Tom Hauser mit seinem Vater als Experte auf der Bühne der großen Hamburger OMR-Marketing-Konferenz und referierte zu seinem Engagement im Formel-1-Business. Sein berufliches Ziel sei das Sportmanagement gewesen. Auch ein Gastronomie-Projekt am Alten Wall habe er ins Leben rufen wollen.

Doch dann kam der schreckliche Unfall. Karlheinz Hauser berichtete dem „Abendblatt“ gegenüber vom tagelangen Kampf um das Leben seines Sohnes im UKE: „Es war ein Drama, man hat wirklich alles versucht.“
Das könnte Sie auch interessieren: Entführte Block-Enkelin: Wie sie Großvater Eugen doch noch vor Gericht bringen will
In einer Traueranzeige gedenkt nun die Familie laut „Abendblatt“ ihrem Sohn und Bruder: „Du warst unser größtes Geschenk. Viel zu kurz durften wir Dich bei uns haben.“
Halbmarathon setzte auf Erste-Hilfe-Kurse
Der Halbmarathon hatte ganz im Zeichen der Prävention gestanden. Es hatte vor dem Start Reanimations- und Erste-Hilfe-Crash-Kurse gegeben. Der Grund ist ein trauriger: Vor einem Jahr war bei dem Hamburg Marathon ein 25-Jähriger – ebenfalls nach einem Kollaps – verstorben. Auch beim Hella-Halbmarathon 2024 war ein junger Mann auf der Strecke kollabiert. Eine Ärztin, die bei dem Lauf ebenfalls teilnahm, konnte dem 25-Jährigen das Leben mit Erster Hilfe retten.
Für den Halbmarathon 2025 planten die Veranstalter gemeinsam mit dem Schulungsanbieter „ID Gesundheit“ kostenlose, aber anmeldepflichtige 45-Minuten-Kurse für interessierte teilnehmende Läuferinnen und Läufer, um Erste-Hilfe-Maßnahmen zu üben. Laut „ID Gesundheit“ wurden in zehn Kursen fast 200 Teilnehmende geschult. Zusätzlich gab es die Möglichkeit, sich an einem Info-Zelt sein Wissen zu Herzdruckmassagen und Erster-Hilfe aufzufrischen.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.