Die Teilnehmenden zu Beginn der Demo am Steindamm.

Die Teilnehmenden zu Beginn der Demo am Steindamm. Foto: Marius Röer

Große Pro-Palästina-Demo: 1800 Menschen ziehen durch Hamburg

Zwei Tage nach dem Nakba-Gedenktag am 15. Mai hat ein pro-palästinensisches Bündnis zu einer großen Demonstration aufgerufen. Am Donnerstag war ein Polizist in Berlin bei einer Kundgebung anlässlich des Gedenktages schwer verletzt worden. In Hamburg blieb es am Samstag ruhig.

Gegen 16 Uhr brachen etwa 1000 Demonstranten mit wehenden Palästina-Flaggen am Steindamm auf. Gegen 17 Uhr erreichten sie den Jungfernstieg. Hunderte Menschen schlossen sich schließlich dem Protestzug an. Die Polizei sprach von rund 1800 Teilnehmern. 

Die Kundgebung richtete sich gegen das Vorgehen der israelischen Armee. Unter dem Motto „Frieden, Freiheit, Selbstbestimmung für das palästinensische Volk“ zog der Demonstrationszug von der Innenstadt bis in die Sternschanze. Die Demo verlief ohne Zwischenfälle und endete gegen 20.30 Uhr am S-Bahnhof. Die Stimmung war friedlich, abgesehen von kleineren verbalen Auseinandersetzungen auf Höhe der Mönckebergstraße. „Alles entspannt“, erklärte ein Sprecher des Lagezentrums.

Pro-Palästina-Demo führte an Roter Flora vorbei

Die Route führte auch an der Roten Flora vorbei. Das pro-palästinensische Lager hatte dem autonomen Zentrum in der Vergangenheit Ausgrenzung und Rassismus vorgeworfen, da sich die Flora mit Israel solidarisierte. Die Polizei ging dennoch im Vorhinein „von einem weitgehend störungsfreien Verlauf aus“, wie eine Sprecherin erklärte.

Das könnte Sie auch interessieren: AfD-Chef plötzlich Vorsitzender im Innenausschuss – wie das passieren konnte

Israel bekämpft seit dem terroristischen Überfall am 7. Oktober 2023 mit 1200 Toten und 250 Verschleppten die islamistische Hamas im Gazastreifen. Dabei wurden in dem dicht besiedelten Gebiet nach palästinensischen Angaben bisher mehr als 53.200 Menschen getötet. Die Angaben, die sich derzeit nicht verifizieren lassen, unterscheiden nicht zwischen Kombattanten und Zivilisten.

Gewalt bei Pro-Palästina-Demo – Konsequenzen gefordert

Bei einer pro-palästinensischen Demonstration in Berlin war es am Donnerstag zu Ausschreitungen gekommen. Anlass war der sogenannte Nakba-Gedenktag. An diesem Tag wird traditionell der Hunderttausenden Palästinenser gedacht, die im Ersten Nahostkrieg von 1947 bis 1949 vertrieben wurden.

Ein 36 Jahre alter Beamte war in die Menge hineingerissen und „niedergetrampelt“ worden. Er habe laut Polizei einen gebrochenen Arm und Verletzungen am Oberkörper. Insgesamt wurden mindestens elf Beamte sowie eine unbekannte Zahl von Teilnehmern der Demo verletzt. Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt.

Nach den Ausschreitungen wurden Rufe nach einer Neubewertung solcher Versammlungen laut. „Es gibt eine starke Radikalisierung in diesem Milieu und eine damit einhergehende, verstärkte Gewaltbereitschaft“, hieß es von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG).

Nötig sei eine grundsätzliche versammlungsrechtliche Neubewertung bei sogenannten pro-palästinensischen Demonstrationen. „Häufig handelt es sich um reine Israelhass-Veranstaltungen und nicht um Demonstrationen für die Rechte und legitimen Anliegen der Palästinenser“, erklärte die Gesellschaft. (zc/röer)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test