OMR

Auch US-Reality Star Kim Kardashian trat bereits beim OMR-Festival auf. Foto: picture alliance/dpa/Christian Charisius

OMR: Größte Digital-Messe Europas bleibt weitere zehn Jahre in Hamburg

Zehntausende Besucher, hunderte Aussteller und Podien mit Weltstars: Das jährliche Marketing-Festival OMR ist in Hamburg ein Mega-Event – und wird der Stadt treu bleiben, wie nun verkündet wurde.

„Die OMR wird auch noch die nächsten zehn Jahre in Hamburg stattfinden“, teilte Hamburgs Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) auf dem sogenannten Skywalk über der Karolinenstraße (St. Pauli) mit.

OMR und Messe verlängern Vertrag um zehn Jahre

Der Vertrag zwischen der 2011 von Philipp Westermeyer gegründeten OMR und der Hamburger Messe sei entsprechend verlängert worden. Kurz vor den Bürgerschaftswahlen am Sonntag wollte man offenbar noch mit einer „Erfolgsmeldung für den Digital-Standort Hamburg“ an die Öffentlichkeit gehen.



Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Gewalt-Exzesse: Im Süden Hamburgs brodelt es seit Wochen
  • Extrem-Miete: 6 Quadratmeter für 695 Euro
  • Neuer Job für Fegebank: Was Rot-Grün für Hamburg will
  • Hamburg im Laufrausch: Rennen boomt
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: Daniel Heuer Fernandes über den HSV-Aufstiegstraum, den Plan im Endspurt – und was ihn nervt
  • 20 Seiten Plan7: Sonja Anders, die neue Intendantin des Thalia-Theaters, über ihre Pläne



„Für Hamburg ist es eine sehr gute Nachricht, dass die OMR aus der Schanze heraus auch in den kommenden Jahren mit Innovationskraft und Leidenschaft Lust auf die Zukunft der Digital- und Medienwirtschaft machen werden“, sagte Kultursenator Carsten Brosda (SPD). 

Verkündeten die „frohe Botschaft“ über die Verlängerung: Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD), OMR-Gründer Philipp Westermeyer, OMR-Geschäftsführer Jasper Ramm, Kultursenator Carsten Brosda (SPD) und Messe-Chef Heiko Stutzinger. Florian Quandt
Verkündeten die „frohe Botschaft“: Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD), OMR-Gründer Philipp Westermeyer, OMR-Geschäftsführer Jasper Ramm, Kultursenator Carsten Brosda (SPD) und Messe-Chef Heiko Stutzinger.
Verkündeten die „frohe Botschaft“: Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD), OMR-Gründer Philipp Westermeyer, OMR-Geschäftsführer Jasper Ramm, Kultursenator Carsten Brosda (SPD) und Messe-Chef Heiko Stutzinger.

Waren es beim ersten Festival im Jahr 2016 noch 16.500 Besucher, pilgerten 2024 bereits 67.000 auf das Messe-Gelände. Das sorgte allerdings immer wieder für Ärger unter den Anwohnern, weil die Karolinenstraße voll gesperrt werden musste – auch für Fußgänger und Radfahrer.

Dieses Jahr findet die OMR am 6. und 7. Mai statt, unter anderem mit Basketball-Legende Dirk Nowitzki und Star-Autor Sebastian Fitzek.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test