Erdbeben erschüttern Großstadt nahe Supervulkan – Sorgen nehmen zu
Erneut rumort es rund um die süditalienische Großstadt. Größere Schäden werden keine gemeldet. Aber die Sorgen nehmen wieder zu.
Das Gebiet um die süditalienische Großstadt Neapel ist von mehreren Erdbeben erschüttert worden. Das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) verortete das heftigste Beben mit einer Stärke von 3,9 gegen 15.30 Uhr im Westen der Stadt in den Phlegräischen Feldern, einem sogenannten Supervulkan.
Italien: Erdbeben bei Neapel nahe Supervulkan
Nach ersten Erkenntnissen gab es keine Verletzten oder größere Schäden. Allerdings waren die Beben deutlich zu spüren. Viele Menschen verließen die Gebäude und gingen hinaus auf die Straße. Der Bürgermeister der Stadt Pozzuoli, Gigi Manzoni, berichtete von Polizisten und zahlreichen Freiwilligen, die sich um die Bevölkerung kümmerten.
Alarmstufe Gelb schon seit mehr als zehn Jahren
Die Phlegräischen Felder – ein Gebiet mit hoher vulkanischer Aktivität – werden seit geraumer Zeit von zahlreichen kleinen sowie teils auch starken Erdbeben heimgesucht. Sie sind Europas größter aktiver Supervulkan.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- CDU will Prostitution verbieten: Was eine Hure, ein Bordell-Betreiber und Freier sagen
- Abriss-Stadt: Wie Hamburg mal wieder sein Erbe zerstört
- Bundeswehr-Uni: Porno-Skandal kostet Oberst den Posten
- Mamma mia! Die verrückte Geschichte von Hamburgs ältestem Italiener
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: Der geheime HSV-Raum für den Aufstieg & St. Paulis Kampf um den Klassenerhalt
- 20 Seiten Plan7: Indierocker Franz Ferdinand im Stadtpark & Start des Literaturfestivals „Hamburg liest die Elbe“
Supervulkane zeichnen sich durch eine besonders große Magmakammer und enorme Gewalt aus: Anders als normale Vulkane explodieren sie regelrecht. Im Mai 2024 wurde das Gebiet von den heftigsten Erdbeben seit 40 Jahren erschüttert. Das heftigste Beben der damaligen Serie hatte eine Stärke von 4,4.
Das könnte Sie auch interessieren: Andronaco tischt bei den italienischen Opernwochen in Hamburg auf
Seit mehr als zehn Jahren gilt für das Gebiet die Alarmstufe Gelb, die zur Vorsicht aufruft. Die Regierung in Rom hat nach den Erdbeben im Mai neue Maßnahmen auf den Weg gebracht und Pläne für eine mögliche Evakuierung angekündigt. Dazu gehört, Gebäude besser gegen Beben zu schützen. (dpa/mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.