„Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ist sehr besorgniserregend“, so Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU). (Archivbild)

„Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ist sehr besorgniserregend“, so Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU). (Archivbild) Foto: dpa | Annette Riedl

Seuche im Norden ausgebrochen: Jetzt warnt das Ministerium

In Brandenburg ist erstmals seit Jahrzehnten die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Das Agrarministerium in Kiel ermahnt Tierhalter im Norden, sich streng an die Biosicherheitsmaßnahmen zu halten.

Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg hat Schleswig-Holsteins Agrarministerium Tierhalter zu erhöhter Wachsamkeit aufgefordert. Halterinnen und Halter von Klauentieren, Lamas, Alpakas oder Wildwiederkäuern sollten sich streng an Biosicherheitsmaßnahmen halten, teilte das Ministerium im Kiel mit. Auf die Teilnahme an Jagden und Veranstaltungen mit Tieren jeglicher Art in Brandenburg und Berlin sollte verzichtet werden.

Agrarminister Schwarz: Ausbruch besorgniserregend

„Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ist sehr besorgniserregend“, sagte Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU). Die Viruskrankheit sei hoch ansteckend und es gebe für erkrankte Tiere keine Behandlungsmöglichkeiten. Es sei höchste Vorsicht geboten und es gelte einen Eintrag nach Schleswig-Holstein unbedingt zu verhindern. „Daher fordere ich alle Halterinnen und Halter gefährdeter Tierarten auf, ihre Biosicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und konsequent einzuhalten.“



MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • CDU will Prostitution verbieten: Was eine Hure, ein Bordell-Betreiber und Freier sagen
  • Abriss-Stadt: Wie Hamburg mal wieder sein Erbe zerstört
  • Bundeswehr-Uni: Porno-Skandal kostet Oberst den Posten
  • Mamma mia! Die verrückte Geschichte von Hamburgs ältestem Italiener
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: Der geheime HSV-Raum für den Aufstieg & St. Paulis Kampf um den Klassenerhalt
  • 20 Seiten Plan7: Indierocker Franz Ferdinand im Stadtpark & Start des Literaturfestivals „Hamburg liest die Elbe“



Sollten Tierhalter virustypische Krankheitssymptome wie Fieber, vermehrten Speichelfluss, eine gerötete Mundschleimhaut oder Bläschen an der Innenfläche der Lippen, am Zahnfleischrand, an Klauen und Zitzen entdecken, muss dem Ministerium zufolge umgehend ein Tierarzt hinzugezogen werden. Insbesondere kleine Wiederkäuer seien zu beobachten, da sie häufig nicht von einer schweren Symptomatik betroffen seien.

Das könnte Sie auch interessieren: Polizei stellt Fleischerklinge und andere Waffen sicher – mitten in der City

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ist der Erste seit 35 Jahren in Deutschland. Die für Tiere hoch ansteckende Viruserkankung wurde in einer Büffel-Herde im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland nicht weit von Berlin entfernt entdeckt. Eine Taskforce aus Tierärzten und Spezialisten des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) will nun klären, auf welchem Weg es zur Ansteckung kam. Auch weitere Betriebe – darunter einige in Berlin – werden überwacht. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test