DFB-Noten gegen Spanien: Licht und Schatten im deutschen Team
Beim 1:1 der deutschen Nationalmannschaft gegen Spanien gab es gute wie schlechte Leistungen – von Note 2,5 bis Note 4,5 ist deshalb alles dabei. Besonders ein Lichtblick hat sich aber hervorgetan. Hier gibt’s die MOPO-Noten im Überblick.
Beim 1:1 der deutschen Nationalmannschaft gegen Spanien gab es gute wie schlechte Leistungen – von Note 2,5 bis Note 4,5 ist deshalb alles dabei. Besonders ein Lichtblick hat sich aber hervorgetan. Hier gibt’s die MOPO-Noten im Überblick.
- WITTERS Neuer: Verhinderte vor der Pause den Ausgleich, sah dann aber bei beiden Gegentoren nicht gut aus. Note 5
Neuer: Verhinderte einen frühen Rückstand, wirkte diesmal am Ball aber mitunter ungewohnt fahrig. Note 3 - WITTERS Kehrer: Brachte sehr viel Aggressivität mit in die Partie, allerdings ließ sein Stellungsspiel in manchen Situation zu wünschen übrig. Note 4
Kehrer: Brachte sehr viel Aggressivität mit in die Partie, allerdings ließ sein Stellungsspiel in manchen Situation zu wünschen übrig. Note 4 - imago/ULMER Pressebildagentur 46. Klostermann: Erledigte seinen Job hinten rechts zumeist zuverlässig. Note 3,5
70. Klostermann: Fand gut in die Partie hinein. – - WITTERS Süle: Wurde erst mit zunehmender Spieldauer ernsthaft gefordert und machte dann häufig einen instabilen und pomadigen Eindruck. Note 5
Süle: Eigentlich ein stabiler Auftritt des Dortmunders, mit einer Ausnahme: Vor dem 0:1 war er einen Tick langsamer als Torschütze Morata. Note 4 - WITTERS Rüdiger: Auch er verlor bereits kurz vor der Pause den Faden und patzte. Strahlte nicht die Souveränität aus, die man von ihm erwarten muss. Note 5
Rüdiger: Vorne fast Torschütze, hinten kompromisslos und zuverlässig. Guter Auftritt des Abwehrchefs. Note 2,5 - WITTERS Raum: Mit Licht und Schatten. Offensiv wie fast immer stärker als in der Defensive. Daran muss er arbeiten. Note 4
Raum: Steigerte sich nach etwas holprigem Beginn und biss sich in die Partie. Mit mehr Licht als Schatten. Note 3,5 - WITTERS 87. Schlotterbeck: Mit einer wichtigen Rettungstat in der Schlussphase. –
87. Schlotterbeck: Mit einer wichtigen Rettungstat in der Schlussphase. – - imago/Revierfoto Goretzka: Begann zunächst im Stile eines Sturmtanks. Ging dann zur Pause raus und dürfte erneut muskuläre Probleme gehabt haben. Note 4
Goretzka: Dynamisch und kopfballstark. Gewann in der hitzigen Schlussphase wichtige Zweikämpfe. Note 3 - WITTERS Kimmich: Zunächst Rechtsverteidiger mit Druck nach vorn. Nach der Pause wegen Goretzkas Ausscheiden in der Zentrale. Gab auch da eine ordentliche Figur ab. Note 3
Kimmich: Herr der deutschen Standards. War allerdings mit vielen defensiven Aufgaben beschäftigt und nach vorn nicht so auffällig. Note 4 - imago/Ulmer/Teamfoto Gnabry: Bester deutscher Spieler. Kann er sich auch nichts mehr für kaufen. Note 2,5
Gnabry: Abermals blieb der Angreifer hinter den hohen Erwartungen zurück. Zumindest in Sachen Leidenschaft voll dabei. Note 4,5 - WITTERS 85. Hofmann: War noch viermal am Ball. –
85. Hofmann: War noch viermal am Ball. – - WITTERS Gündogan: Bei all seinem Antrieb blieben die zündenden Ideen und vor allem Pässe größtenteils aus. Note 4
Gündogan: Diesmal etwas offensiver als Zehner unterwegs. Mitunter mangelte es ihm an Durchschlagskraft. Note 4 - imago/Ulmer/Teamfoto Sané: Erstmals bei dieser WM in der Startelf konnte er nicht an seinen starken Joker-Einsatz gegen Spanien anknüpfen. Nicht effektiv genug. Note 4
70. Sané: Sofort im Spiel und mit mehreren starken Aktionen – wie vor dem 1:1. – - WITTERS Musiala: Mit zwei Pfostenschüssen (61./67.) und weiterem Pech. Bitter. Note 3,5
Musiala: Sehr emsig. Auf seinen persönlichen Durchbruch bei dieser WM aber wartet er weiterhin. Note 3,5 - WITTERS Müller: Gewohnt laufstark, aber auch in seinem wohl letzten Länderspiel glücklos. Note 5
Müller: Sehr fleißig, wenn es darum ging, an vordererster Front zu pressen. Kam allerdings selbst einem Treffer niemals nahe. Note 4 - imago/Ulmer/Teamfoto 55. Füllkrug: Hätte noch ein Mal öfter treffen können, erfüllte aber abermals sein Soll. Note 3
70. Füllkrug: Großartig. Der Schachzug, ihn mit zur WM zu nehmen, erweist sich als goldrichtig. –
Klicken Sie sich durch die Noten der einzelnen Spieler.