Tokio, Japan: Herausforderer Shigetoshi Kotari wirkt enttäuscht nach dem Unentschieden im OPBF-Superfedergewichtstitelkampf in der Korakuen Hall am 2. August 2025.

Shigetoshi Kotari nach seinem letzten Kampf. Kurze Zeit später verlor er das Bewusstsein und starb. Foto: imago/AFLOSPORT

Tragödie im Boxsport: Kampfabend fordert zwei Tote

kommentar icon
arrow down

Die beiden japanischen Boxer Shigetoshi Kotari und Hiromasa Urakawa sind an den Folgen von Hirnverletzungen gestorben, die sie sich bei derselben Veranstaltung, aber in unterschiedlichen Kämpfen zugezogen haben. Das bestätigte die World Boxing Organization (WBO) am Samstag und Sonntag in den Sozialen Medien rund eine Woche nach dem Event am 2. August in Tokio. Beide wurden nur 28 Jahre alt.

Kotari und Urakawa wurden nach ihren Kämpfen ins Krankenhaus gebracht, wo sie sich einer Gehirnoperation unterziehen mussten. Superfedergewichtler Kotari, der nach zwölf Runden gegen seinen japanischen Landsmann Yamato Hata unentschieden gekämpft hatte, verlor kurz nach dem Kampf das Bewusstsein und verstarb am Freitagabend, teilte sein Boxklub M.T. Boxing Gym am Samstag auf seiner Website mit.

Das könnte Sie auch interessieren: Weltmeister mit 46 Jahren? Box-Legende feiert Comeback im Ring

Leichtgewichtler Urakawa wurde in der achten und letzten Runde gegen Yoji Saito gestoppt und „erlag tragischerweise den Verletzungen, die er sich während des Kampfes zugezogen hatte“, schrieb die WBO am Sonntag auf Instagram. Laut lokalen Medienberichten starb Urakawa am Samstagabend. „Wir sprechen den Familien, Freunden und der japanischen Boxgemeinschaft unser tiefstes Beileid aus in dieser unglaublich schwierigen Zeit“, teilte die WBO mit. (sid/pmk)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test