Nach dem „kleinen Wunder“: Mihambo feiert bei der WM ihre nächste Party
„Mrs. Zuverlässig“ Malaika Mihambo liefert wieder ab: Mit Silber holt die Weitspringerin die erste WM-Medaille für das deutsche Team in Tokio.
Malaika Mihambo strahlte. Überglücklich schnappte sich Deutschlands Weitsprung-Königin nach einem harten WM-Fight die schwarz-rot-goldene Fahne, winkte ihren Fans zu und ließ sich feiern. In einem hochklassigen Krimi flog Mihambo in Tokio mit 6,99 Metern zu Silber, doch für die Rückkehr auf ihren Thron reichte es trotzdem nicht. Wie bei Olympia in Paris war Tara Davis-Woodhall einen Tick besser, die US-Amerikanerin schnappte sich mit 7,13 Metern Gold. Mihambo war dennoch überglücklich.
Mihambo freut sich über „besten Wettkampf der Saison“
„Ich habe den besten Wettkampf der Saison gemacht“, sagte sie am ZDF-Mikrofon: „Ich bin sehr zufrieden. Ich habe mich immer wieder zurückgezogen, meditiert, um das Innen wahrzunehmen.“

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
– Er ist Zahnarzt – und Busfahrer: Das Doppelleben von Stefan Schmidt
– Machtkämpfe im Milieu: Was hinter dem Mord in der Shisha-Bar steckt
– Wal-Skelette zur Rettung des Elbtowers? Die große Debatte um die Museums-Pläne
– Blocks letzte Patrone? Jetzt soll ein Ex-Regierungssprecher die Angeklagte retten
– Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
– 20 Seiten Sport: HSV bei Bayern: Das Duell der Gegensätze, der Volkspark wird 100 & die Wahrheit über St. Paulis Klassenkampf
– 28 Seiten Plan7: Mehr als 400 Shows beim Reeperbahn-Festival, Theaternacht für Abenteurer und Kultur-Tipps für jeden Tag
Vier Jahre nach ihrem Olympiasieg von Tokio war auf Mihambo im Nationalstadion von Japan wieder einmal Verlass – „Mrs. Zuverlässig“ sicherte dem deutschen Team bei den Titelkämpfen am zweiten Wettkampftag die erste Medaille – und ließ damit die Nullnummer von Budapest vor zwei Jahren vergessen.
Trainer Uli Knapp wird rechtzeitig zum Finale wieder gesund
Dabei konnte die 31-Jährige auch wieder auf die Tipps ihres Trainers Uli Knapp bauen. Der Coach hatte die Qualifikation am Samstag erkrankt verpasst und stattdessen im Hotelzimmer mitgefiebert, trieb Mihambo am Sonntag dann aber an ihre Grenzen. „Uli und ich sind ein eingespieltes Team. Es hat heute sehr gepasst. Es ist ein kleines Wunder, dass er so schnell wieder gesund geworden ist“, sagte Mihambo.
Sie kratzte ihre Kräfte zusammen, die Tokio-Olympiasiegerin fightete am Ort ihres größten Triumphes wie wild. Schon im zweiten Versuch zeigte Mihambo all ihre Klasse, sie traf das Brett perfekt, verschenkte nicht einen Zentimeter – und flog auf 6,92 Meter. Sie legte noch 6,95 Meter nach. Und die rund 50.000 Fans im Nationalstadion fragten sich: Kann Mihambo noch kontern? Denn Davis-Woodhall hatte ja gleich im ersten Durchgang 7,08 Meter hingelegt.
Mihambo tritt bei den letzten beiden Versuchen über
Und im Glutofen von Tokio entwickelte sich dann wirklich ein echter Thriller. Mihambo steigerte sich auf 6,99 Meter, Davis-Woodhall dann auf 7,13 Meter. „Malaika ist heute in einer absoluten Bombenform, sie ist schnell, wie ich sie selten erlebt habe“, sagte Knapp, bevor es endgültig in den Showdown ging, im ZDF: „Sie verliert aber bei der Landung etwas – ich schätze zehn bis 15 Zentimeter.“

Und so riskierte Mihambo alles, doch der fünfte Versuch war ungültig. Im sechsten Durchgang war Mihambo 2021 in Tokio zu Olympia-Gold gesprungen – doch die Geschichte sollte sich nicht wiederholen. Stattdessen trat Mihambo über. Und so war es wie in Paris vor einem Jahr, als sich Mihambo, von einer Coronavirus-Infektion geschwächt, ebenfalls mit Silber hinter Davis-Woodhall begnügen musste.
Das könnte Sie auch interessieren: „War dem Tod sehr nah“: Deutscher Olympia-Held mit dramatischen Worten nach WM-Start
Mihambo, die sich 2019 und 2022 zur Weltmeisterin gekürt hatte, setzte damit ihre beeindruckende Erfolgsserie fort: Seit sieben Jahren hat sie bei jeder großen Meisterschaft eine Medaille geholt – vorausgesetzt, sie war am Start. Vor zwei Jahren in Budapest, als das deutsche Team ohne Medaille blieb, fehlte Mihambo verletzt. Und so feierte Mihambo wieder eine Silber-Party. (sid/mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.