„Fährt man 160 mit Alkohol …“: Skisprung-Star will harte Strafe im Anzug-Skandal
Deutschlands Skispringer Karl Geiger hat für härtere Strafen bei wissentlichem Anzug-Betrug plädiert und Parallelen zum Straßenverkehr hergestellt.
„Wenn man auf der Landstraße 110 statt 100 fährt, sagt keiner was. Wenn man 120 fährt, muss man damit rechnen, dass man geblitzt werden kann. Fährt man 140, wird es teurer. Fährt man 160, ist der Lappen futsch. Fährt man 160 ohne Führerschein und mit Alkohol, dann ist die Strafe dementsprechend höher“, sagte Geiger in der ARD.
Mehrere norwegische Skirspringer wurden suspendiert
Nachdem die Norweger bei der WM in Trondheim wissentlich Anzüge manipuliert haben, wurden die Weltmeister Marius Lindvik und Johann André Forfang genauso wie drei weitere Springer und drei Betreuer vorläufig suspendiert. Lindvik und Forfang bestreiten bisher, von den illegalen Praktiken gewusst zu haben.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Gewalt-Exzesse: Im Süden Hamburgs brodelt es seit Wochen
- Extrem-Miete: 6 Quadratmeter für 695 Euro
- Neuer Job für Fegebank: Was Rot-Grün für Hamburg will
- Hamburg im Laufrausch: Rennen boomt
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: Daniel Heuer Fernandes über den HSV-Aufstiegstraum, den Plan im Endspurt – und was ihn nervt
- 20 Seiten Plan7: Sonja Anders, die neue Intendantin des Thalia-Theaters, über ihre Pläne
„Es gibt einen klaren Unterschied zwischen einem Regelverstoß und Manipulation. Die Norweger haben das Regelwerk zum eigenen Vorteil ausgehebelt. Sie haben versucht, das ganze System zu umgehen“, sagte Geiger.
Norwegen hatte im Beisein von Trainer Magnus Brevig ein nicht erlaubtes steifes Band in den Anzug genäht und wurde von anonym aufgenommenen Videos überführt.
Das könnte Sie auch interessieren: „Allen gezeigt!“ Ski-Star Lindsey Vonn (40) kommen nach Rekord die Tränen
„Das wurde so verdeckt und geschickt gemacht, dass es Konsequenzen haben muss“, forderte Geiger. Würde Lindvik im Nachhinein noch Gold auf der Normalschanze aberkannt werden, bekäme Andreas Wellinger als Zweiter den WM-Titel zugesprochen. (dpa/vb)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.