x
x
x
Sporthalle
  • Der organisierte Vereinssport hat ein Problem mit sexualisierter Gewalt und sexuellem Kindesmissbrauch. Zu diesem Urteil kommt die Studie.
  • Foto: IMAGO/Stephan Görlich

Alarmierende Studie zeigt Ausmaß sexualisierter Gewalt gegen Kinder im Sport

Der organisierte Vereinssport hat ein Problem mit sexualisierter Gewalt und sexuellem Kindesmissbrauch. Zu dieser Einschätzung kommt eine Studie der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, die erstmals eine große Anzahl von Berichten Betroffener und Zeitzeugen zu sexualisierter Gewalt im Sport detailliert hat auswerten lassen. Die Betroffenen erlebten den Missbrauch überwiegend im Leistungssport und wettkampforientierten Breitensport, seltener im Freizeitsport und Schulsport.

Grundlage der Studie sind 72 Berichte von Betroffenen sowie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Die Auswertungen zeigen, dass zwei Drittel der Betroffenen sexualisierter Gewalt nicht nur einmal, sondern regelmäßig und zum Teil über einen langen Zeitraum ausgesetzt waren. In den meisten Fällen handelte es sich um (schwere) sexualisierte Gewalt mit Körperkontakt.

Täter sind meist männlich und aus direktem Umfeld

Die Tatpersonen stammen vorwiegend aus dem direkten oder nahen Umfeld und sind männliche Trainer, Betreuer oder Lehrer. Zudem befanden die Tatpersonen sich meist in machtvollen Positionen. Fast ein Fünftel der ausgewerteten Berichte bezieht sich auf sexualisierte Gewalt im Rahmen des Sports in der DDR.


Was ist in dieser Woche im Volkspark passiert? Jeden Freitag liefert Ihnen die Rautenpost Analysen, Updates und Transfer-Gerüchte – pünktlich zum Wochenende alle aktuellen HSV-News der Woche kurz zusammengefasst und direkt per Mail in Ihrem Postfach. Hier klicken und kostenlos abonnieren.


„Gerade die positive Erzählung des Sports macht es Betroffenen schwer, für ihr im Sport erfahrenes Unrecht und Leid Aufmerksamkeit und Hilfe zu erhalten“, sagte Bettina Rulofs als leitende Autorin der Studie. Für diejenigen, die als Kind im Sport sexualisierte Gewalt erleben mussten, löse der Sport das Versprechen auf Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und sportliche Leistungsentwicklung nicht ein.

Sexueller Missbrauch im Sport oft bagatellisiert

„Betroffene sexuellen Kindesmissbrauchs im Sport machen genau die gegenteilige Erfahrung: Ihnen entstanden lebenslängliche Schäden für die Gesundheit, Psyche sowie die Teilhabe am Sport und am gesellschaftlichen Leben“, sagte Rulofs.

Das könnte Sie auch interessieren: „Reine Symbolik“: Menschenrechtler kritisieren neue DFB-Kapitänsbinde

Betroffene erlebten häufig, dass ihre Erfahrungen negiert, bagatellisiert und verschleiert wurden. Heiner Keupp, Mitglied der Aufarbeitungskommission, forderte ein „Recht der Aufarbeitung“ für die Betroffenen. „Sportorganisationen müssen ein Interesse daran haben zu erfahren, was in ihrer Einrichtung in der Vergangenheit geschehen ist, auch um Kinder und Jugendliche besser schützen zu können. Darum braucht es ein gesetzlich verankertes Recht von Betroffenen auf Aufarbeitung, das gleichzeitig Institutionen dazu verpflichtet.“ (sid/pw)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp