Bizarrer Streit ums Sperma des toten Wunder-Hengstes Totilas
Um das Sperma des vor etwas mehr als einem Jahr gestorbenen Dressur-Ausnahmepferdes Totilas ist laut einem Bericht der „Bild“ ein Streit ausgebrochen. Dabei stehen sich der letzte Totilas-Besitzer Paul Schockemöhle und der Vorbesitzer und Züchter Kees Visser gegenüber. Der Hengst Totilas war im Dezember 2020 im Alter von 20 Jahren an einer Kolik eingegangen.
Totilas war auch erfolgreich im lukrativen Deckeinsatz. Auch nach seinem Tod wird noch immer tiefgefrorenes teures Sperma verkauft. Die Decktaxe beträgt laut der Webseite des Gestüts Schafhof seines früheren Reiters Matthias Alexander Rath 4000 Euro.
Ex-Besitzter des toten Dressur-Pferdes Totilas streiten um Sperma
Nach Angaben der „Bild“ soll Visser laut Schockemöhle entgegen Absprachen Sperma des Pferdes zurückgehalten haben, als Schockemöhle Totilas im Oktober 2010 für zehn Millionen Euro gekauft hatte. Der Unternehmer aus dem niedersächsischen Mühlen und frühere Weltklasse-Springreiter erwirkte eine einstweilige Verfügung, durch die Visser der Verkauf untersagt wurde.
Das könnte Sie auch interessieren: Diskussionen in der Nacht: So reagiert die Formel 1 auf den Terror-Anschlag
Visser hat die Absprache bestritten und klagt nun seinerseits gegen Schockemöhle in den Niederlanden. „Ich sehe der Sache ziemlich beruhigt entgegen“, sagte der 77-jährige Schockemöhle der „Bild“. In seiner sportlichen Karriere war Totilas bestaunt und bewundert worden wie kein Dressur-Pferd vor ihm. Als er im Herbst 2010 von Schockemöhle in Deutschland vorgestellt wurde, gab es einen riesigen Medienrummel um den vermeintlichen Gold-Garanten.
Was ist in dieser Woche im Volkspark passiert? Jeden Freitag liefert Ihnen die Rautenpost Analysen, Updates und Transfer-Gerüchte – pünktlich zum Wochenende alle aktuellen HSV-News der Woche kurz zusammengefasst und direkt per Mail in Ihrem Postfach. Hier klicken und kostenlos abonnieren.
Seine größten Erfolge hatte Totilas unter seinem niederländischen Reiter Edward Gal. Bei der WM 2010 – wenige Monate vor dem Verkauf nach Deutschland – gewannen Totilas und Gal dreimal Gold in Lexington in den USA.
Das könnte Sie auch interessieren: Dieser Weltmeister von 2006 soll Italiens neuer Nationaltrainer werden
Nach dem Verkauf an Schockemöhle konnte Totilas die Erwartungen mit seinem neuen Reiter Rath auch aus gesundheitlichen Gründen nicht erfüllen. Nach der EM 2015 in Aachen wurde er aus dem Sport genommen.
Zuletzt war Totilas auf dem Schafhof in Kronberg im Taunus bei Rath und seiner Familie. Nachkommen von Totilas sind begehrt. (dpa/fe)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.