DFB-Frauen freuen sich auf einer Bühne

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will Olympische Sportarten, wie hier die 2024er-Bronze-Gewinnerinnen der Frauenfußball-Nationalelf, stärker fördern. Foto: IMAGO/Eibner

Bekannte Streaming-Plattform bekommt neuen Namen

kommentar icon
arrow down

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat die Ausweitung seiner Sport-Streamingplattform bekannt gegeben und zudem einen neuen Namen präsentiert. Die Seite Sportdeutschland.tv sendet künftig unter dem Namen Sporteurope.tv, damit will der Verband laut eigenen Angaben „ein starkes Zeichen für den europäischen Zusammenhalt und die internationale Reichweite des Sportes“ senden, hieß es in einer Mitteilung.

Seit 2014 bietet die Plattform vor allem Breiten- und Amateursport eine Bühne, aber auch Spitzensport-Events wie die Handball-Weltmeisterschaft der Männer im vergangenen Januar und die US Open im Tennis waren und sind dort zu sehen. Zuschauer benötigen dafür weiterhin kein Abonnement, sondern können auch Zugänge für einzelne Veranstaltungen kaufen.

Das könnte Sie auch interessieren: Sky, DAZN, Free-TV, Kosten: Das müssen HSV- und St. Pauli-Fans zur Bundesliga wissen

Mit der Ausweitung sollen die Übertragungen offenbar auf ganz Europa ausgeweitet werden. Der Sender wolle „Ligen, Wettbewerbe und Sportarten aus ganz Europa zusammenführen“, hieß es. Das Spektrum soll „von regionalen Meisterschaften bis hin zu internationalen Großveranstaltungen“ reichen. (sid/hen)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test