Shirts von Peng Shuai sorgen für Wirbel bei den Australian Open
Bei den Australian Open sind die Veranstalter im Umgang mit dem brisanten Fall Peng Shuai durch ein Internetvideo in Erklärungsnot geraten.
Zu sehen waren darin Sicherheitskräfte im Melbourne Park, die Zuschauer daran hinderten, zur Unterstützung der chinesischen Tennisspielerin T-Shirts mit der Aufschrift „Wo ist Peng Shuai?“ zu tragen.
Was ist in dieser Woche im Volkspark passiert? Jeden Freitag liefert Ihnen die Rautenpost Analysen, Updates und Transfer-Gerüchte – pünktlich zum Wochenende alle aktuellen HSV-News der Woche kurz zusammengefasst und direkt per Mail in Ihrem Postfach. Hier klicken und kostenlos abonnieren.
„Unsere Eintrittsbedingungen erlauben keine Kleidung, Banner oder Schilder, die kommerziell oder politisch sind“, sagte ein Sprecher von Tennis Australia zu dem Vorfall und versicherte: „Die Sicherheit von Peng Shuai ist unser Hauptanliegen.“
Das könnte Sie auch interessieren: Desaster im Achtelfinale! Zverev fliegt bei Australia Open raus
Tennis Australia arbeite weiterhin „mit der WTA und der weltweiten Tennisgemeinschaft zusammen, um mehr Klarheit über ihre Situation zu erlangen, und wir werden alles tun, was wir können, um ihr Wohlergehen zu gewährleisten.“ Auf den Aufnahmen ist auch zu sehen, wie Mitarbeiter der Australian Open ein Transparent entfernen.
Tennis: Große Sorgen um Peng Shuai
Die Sorge um Peng Shuai ist weiter groß. Die frühere Doppel-Weltranglistenerste hatte im November in einem nur kurz zugänglichen Beitrag im chinesischen Kurznachrichtendienst Weibo über sexuellen Missbrauch durch Chinas Ex-Vizepremierminister Zhang Gaoli berichtet. Ihre anschließende Abwesenheit in der Öffentlichkeit führte zu Protesten und Forderungen zahlreicher prominenter Kollegen und Institutionen nach unabhängig überprüfbaren Sicherheitsgarantien für die Athletin.