Corona-Hygienekonzept bei Olympia 2022

Das Corona-Hygienekonzept wird bei Olympia 2022 genaustens eingehalten. Foto: imago/Bildbyran

Corona-Risiko in Peking „geringer als irgendwo anders auf der Welt“

Es scheint zu funktionieren. Zehntausende Tests und wenige Infektionen – die Organisatoren der Olympischen Winterspiele haben das Coronavirus anscheinend im Griff. Das führen die Gastgeber auf ihre knallharten Maßnahmen zurück.

Angesichts der sinkenden Zahl positiver Tests bei den Winterspielen sehen die Olympia-Verantwortlichen von Peking ihr striktes Corona-Konzept als Erfolg. „Die Chance, Corona zu bekommen, ist geringer als irgendwo anders auf der Welt“, sagte Brian McCloskey, Chef der Medizinischen Expertenkommission.

Zuvor hatten die Organisatoren mitgeteilt, dass bei den mehr als 70.000 Tests am Vortag sechs Infizierte entdeckt worden seien. Bei fünf der positiven Fälle handelt es sich demnach um Athleten oder andere Teammitglieder. Die Gesamtzahl der Fälle ist seit dem 23. Januar auf 393 gestiegen.

Dank Hygienekonzept: Olympia-Blase „extrem sicher“ vor Corona

Alle sechs neu entdeckten Fälle traten in der Olympia-Blase auf. Bei den Einreisekontrollen wurden keine weiteren Corona-Infektionen festgestellt. Die Organisatoren sehen darin einen Beleg für die Effektivität der Schutzmaßnahmen. „Wir erwarten, dass die Zahl neuer Infektionen weiter zurückgehen wird“, sagte Huang Chun, der für die Vorbeugung gegen die Corona-Pandemie verantwortliche Vizedirektor des chinesischen Organisationskomitees. 


Was ist in dieser Woche im Volkspark passiert? Jeden Freitag liefert Ihnen die Rautenpost Analysen, Updates und Transfer-Gerüchte – pünktlich zum Wochenende alle aktuellen HSV-News der Woche kurz zusammengefasst und direkt per Mail in Ihrem Postfach. Hier klicken und kostenlos abonnieren.


„Das heißt nicht, dass wir uns entspannen können. Aber wir sind zufrieden mit der aktuellen Lage“, sagte IOC-Mediziner McCloskey. Innerhalb des sogenannten geschlossenen Kreislaufs sei es „extrem sicher“ für alle Olympia-Beteiligten. Die von einer Infektion Betroffenen könnten im Schnitt nach weniger als einer Woche die Quarantäne verlassen.

Das könnte Sie auch interessieren: DSV-Adlerin entsetzt: „Die haben das Damen-Skispringen zerstört!“

Für die Winterspiele gilt ein strenges Corona-Sicherheitskonzept. Alle Beteiligten – von Athleten bis hin zu Journalisten – sind vollständig vom Rest der chinesischen Bevölkerung getrennt. Wer sich mit dem Virus angesteckt hat, wird in einem eigens dafür vorgesehenen Hotel isoliert. Nur nach zwei negativen PCR-Tests im Abstand von mindestens 24 Stunden können die Betroffenen dieses vor Ablauf von zehn Tagen wieder verlassen. Nach dieser Frist ist nur noch ein negativer PCR-Test nötig. (dpa/fe)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test